Grafik

Höllensturz

Urheber*in: Goltzius, Hendrick; Estius, Franco / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Les reprouvés précipités dans les enfers avec les démons
Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
D 4386
Measurements
Höhe: 350 mm (Blattmaß)
Breite: 265 mm (Blattmaß)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Aufschrift: O'homo qui cernis nostrum Sub imagine funus,/ Esto memor quam sim pro te crudelia passus,/Qui fueram plastes, fierem saluator vt idem./Authorem venerata suum, et testata dolorm/Intremuit tellus magno concussa fragore, Et tum nec silices, nec saxa carentia sensu./Obtexit rutulos et Sol caligine vultus,/Et stupuit Natura parens miserata Paren/Nec gemitum vos ô celi tenuistis Alumni./Franco Estius copos. (unterhalb der Darstellung)
Aufschrift: Ao 1587 / Illus: Generoso et Magnifico Domino Duo/Paulo Syxto Trautson libero Baroni in/Sprechenstain et Schrofenstain & c. Sacre/Casæ. Mtis. Camerario, Supremo Curiæ Mareschalco,/et Concily Imperialis Presidi, Dno suo B. Spran-/ger inue et H. Goltzius Sculp, hac beneuoli animi./humilisq obsequy Mnemosynon quantulucuq D.D (innerhalb der Darstellung)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel

Related object and literature
Beschrieben in: A. von Bartsch, „Le Peintre Graveur ; Troisième Volume“. De L'Imprimerie De J.V. Degen, A Vienne, 1803. (Bartsch III. 83.273)
Beschrieben in: F. W. H. Hollstein, „Goltzius-Heemskerck. Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts ; 8“. . (Hollstein Dutch and Flemish VIII.108.320)
Veröffentlicht in: Stroh, Stephanie, Sors, Anne-Katrin, Thimann, Michael (Hg.): Verwandlung der Welt. Meisterblätter von Hendrick Goltzius, Freiburg 2020, S. 32-43.

Classification
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
die Hölle (als eines der vier letzten Dinge)
Teufel zerren die Verdammten ins Höllenfeuer

Event
Entstehung
(when)
1587
Event
Herstellung

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Time of origin

  • 1587

Other Objects (12)