Erkennungsmarke aus dem Zweiten Weltkrieg
Erkennungsmarke aus dem Zweiten Weltkrieg
Längsovale Erkennungsmarke für Soldaten im II. WK mit einer dreigeteilten Sollbruchstelle in der Mitte. Auf beiden Hälften die gleiche Prägung. Markierung: 13. (I.G.)/I.R. 463 / 19 / A. = Infanterie Regiment 463; Mannschafts-Nr. 19; Blutgruppe A Die Erkennungsmarke hat Otto Bauer (geb.1898 Offenbach/Main – gest. 1982 Neumünster) gehört. Die teilbaren Erkennungsmarken wurden im Krieg um den Hals getragen, im Todesfall wurde die untere Hälfte an der Sollbruchstelle durchtrennt und den Angehörigen geschickt.
- Location
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
N (54 I) 157/2012
- Measurements
-
Höhe x Breite: 5 x 7 cm
- Material/Technique
-
Aluminium; gestanzt, geprägt; Kordel
- Classification
-
Soldatenzeit
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Gebrauchsort: Deutschland
- (when)
-
1939 - 1945
- Rights
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
14.03.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Museum Europäischer Kulturen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Erkennungsmarke aus dem Zweiten Weltkrieg
Time of origin
- 1939 - 1945