Erkennungsmarke aus dem Ersten Weltkrieg
Erkennungsmarke aus dem Ersten Weltkrieg
Längsovale Erkennungsmarke für Soldaten im ersten Weltkrieg, oben zwei Löcher, durch die die schwarz/weiß (Farben des Deutschen Reiches) gedrehte Kordel, zum Tragen um den Hals, gezogen ist. Prägung auf der Vorderseite: Hans Röhrssen 4. SCH.J.R.157. Die Marke gehörte dem Vater der Vorbesitzerin: Hans Röhrssen, geb. 1888 in Bremen oder Oldenburg, Heirat 1914, Geburt der Tochter im März 1915, gefallen im Mai 1915.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
N (54 I) 521/1997
- Maße
-
Höhe x Breite: längsoval: 3,4 x 5 cm
- Material/Technik
-
Blech, Textilkordel
- Klassifikation
-
Soldatenzeit
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Berlin
- (wann)
-
1914 - 1915
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Erkennungsmarke aus dem Ersten Weltkrieg
Entstanden
- 1914 - 1915