Figur / Weibliche Heilige

Hl. Scholastika (?)

Die Büste aus rötlichem gebranntem Ton stellt vermutlich die Hl. Scholastika von Nursia (480-542) dar. Sie hat den leicht geneigten Kopf ins Dreiviertelprofil zur rechten, etwas hochgezogenen Schulter gedreht, zeigt ein klassisches Profil, vorstehende Oberlider und ein vorspringendes Kinn. Die Hl. Scholastika war die Schwester des heiligen Benedikts von Nursia, dem Begründer des Benediktinerordens. Scholastika trägt die Tracht der Benediktinerinnen mit weit in die Stirn fallendem Schleier, am Hals in Parallelfalten gelegter Wimpel, das Gewand, die Flocke, vorne gefältelt, die tief eingesetzten Ärmel ebenfalls gefältelt und am Ende des Armabschnittes wellig gekraust. Vor der Brust hängt ein Band mit Kreuz herab. Wahrscheinlich handelt es sich bei dieser Büste um einen Entwurf (Bozetto) für das Chorgestühl des ehemaligen Benediktinerklosters in Zwiefalten im Landkreis Reutlingen.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Skulpturen
Inventarnummer
C 9238
Maße
Höhe: 24.5 cm, Breite: 18.2 cm, Tiefe: 9.7 cm, Gewicht: 2150.0 g (Gesamt)
Material/Technik
Terrakotta; gebrannt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Johann Joseph Christian ( - )
(wann)
um 1744-1752
Ereignis
Fund
(wo)
Zwiefalten

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur / Weibliche Heilige

Beteiligte

  • Johann Joseph Christian ( - )

Entstanden

  • um 1744-1752

Ähnliche Objekte (12)