- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 140
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1274
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - geringer Sg.rest abh., Küch: Siegel (wie Nr.5) S.284 Nr.10
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini 1274
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Reinhard (Renardus) von Altenburg (Aldinburg), Schultheiß in Rotenburg (Rotinberg), Ritter und Schöffen daselbst bekunden, daß Hermann Burggraf, seine Ehefrau und sein Schwager (sororius) Hermann Meysenbug (Meysinbug) ihren Herren den vierten Teil des Zehnten zu Frielendorf(Frilingedorf) aufgelassen und auf alles Recht daran verzichtet haben.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (14.Jh.) Super quarta parte decime in Frilingindorph
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Rüdiger gen. Mönch (Monachus) Ritter
Vermerke (Urkunde): Zeugen: die Brüder Siegfried und Hartrad Edle
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Ditmar von Meckbach (Mekabach)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann von Braach (Brache)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Sibodo
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Burkhard
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heinrich Dazzo
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Stadt Rotenburg
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 70r
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.130 (Anm.5 S.129 f.)
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1270-1279
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1274
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1274