Fotografie

Eduard VIII., Großbritannien, König

Doppelporträt des Dargestellten mit seiner Frau, Wallis Simpson, vor einem Haus zwischen Blumenbeeten laufend, im Hintergrund weitere Personen. Der Dargestellte rechts im Bild, mit knielangem Mantel, Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick auf seine Frau gerichtet, die neben ihm läuft. Sie trägt einen schwarzen, schräg aufgesetzten Hut, einen dunklen Mantel mit Broschen am Revers, weiße Handschuhe, eine Tasche unter dem linken Arm, ist nach links gewandt, Kopf im Profil, Blick zum Boden.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift die Nummer "75415/16".
Personeninformation: 1910-1936 Prince of Wales; von Januar bis Dezember 1936 König, nach seiner Abdankung Duke of Windsor Herzogin von Windsor; besaß eine große Sammlung von wertvollem Schmuck, vor allem aus dem Hause Cartier

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 11996 (Bestand-Signatur)
NL 254/075, 211 (Altsignatur)
Maße
113 x 168 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
120 x 174 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
König (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
White Lodge (London) (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1940 - 1950
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Nachlass Abraham Esau (1884-1955), Physiker, enthält Teilnachlass (14 Schachteln) mit biografischen Unterlagen, Manuskripten, Veröffentlichungen und Fotografien (insbesondere eine Archivschachtel mit Porträtfotografien aus dem privaten und universitären Bereich) sowie Splitternachlass der Tochter Lieselotte Voß-Esau (11 Mappen) (NL 254, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • ca. 1940 - 1950

Ähnliche Objekte (12)