Fotografie
Die griechischen Götter verherrlichen das Monogramm des Bauherrn Ludwig Günther II. von Schwarzburg-Rudolstadt
- Sammlung
-
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
FMLAC3341_09 (Bildnummer)
99959348 (Dokumentnummer)
- Material/Technik
-
Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Deckenmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Schloß
Jupiter
Juno
Neptun
Ceres
Apollo
Diana
Mars
Venus
Merkur
Minerva
Vulcan
Vesta
Bacchus
Gott (nicht-christlich)
zwölf
Truhe
Büchse
krönen
Blume
Buchstabe
Anagramm
Apotheose
Person
historisch
Name
Iconclass-Notation: die olympischen Götter zusammen dargestellt: Jupiter, Juno, Neptun, Ceres, Apollo, Diana, Mars, Venus, Merkur, Minerva, Vulcan, Vesta (oder Bacchus)
Iconclass-Notation: Geldtruhe, Schatztruhe, Sparbüchse
Iconclass-Notation: Krönung mit einem Lorbeerkranz
Iconclass-Notation: Blumen
Iconclass-Notation: Buchstabenkombinationen, z.B. Anagramm, Monogramm, etc.
Iconclass-Notation: Apotheose eines Herrschers
Iconclass-Notation: historische Personen, deren Name bekannt ist (mit NAMEN)
Ludwigsburg: Festsaal (Saal)
- Bezug (wer)
-
Schwarzburg-Rudolstadt, Ludwig Günther (Darstellung)
- Bezug (wo)
-
Rudolstadt (Standort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vogel?, Johann Christian (Maler)
- (wo)
-
Rudolstadt, Ludwigsburg
- (wann)
-
um 1741
- (Beschreibung)
-
Erschaffung des abgebildeten Werks
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Nehrdich, Rolf Werner (Fotograf*in)
- (wann)
-
1943/1945
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 12:55 MESZ
Datenpartner
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Vogel?, Johann Christian (Maler)
- Nehrdich, Rolf Werner (Fotograf*in)
Entstanden
- um 1741
- 1943/1945