Theologische Sammelhandschrift - BSB Clm 28202

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 28202
Dimensions
31 x 20,5 cm
Extent
324 Bl. - Papier
Language
Latein
Notes
Sammelhandschrift
Ausstattung: Rubriziert. Raum für Initialen bisweilen frei geblieben; 103ra Vorzeichnung zu einer Rankeninitiale
BSB-Provenienz: Um 1460 im Raume Eichstätt entstanden. Dorthin deuten auch die Wasserzeichen. Die Texte stehen in engem Zusammenhang mit den Reformen des Eichstätter Bischofs Johannes III. von Eych (gestorben 1464), besonders das 'Speculum sacerdotale' des Jacobus Carthusiensis und der Brief des Tegernseer Priors Bernhard von Waging an die Äbtissin von Bergen. Besitzvermerke fehlen. Möglicherweise befand sich die Handschrift zur Zeit der Klosteraufhebung (1552) in Bergen (evetuell durch Bernhard von Waging) und gelangte bei der Übernahme des Inventars durch die Jesuiten 1635 mit nach Neuburg/Donau. Sie gelangte 1909 mit der Neuburger Auslieferung in die BSB. Neuburg, Provinzialbibliothek (Auslieferung 1909)
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift

Event
Herstellung
(where)
Eichstätt (?)
(when)
um 1460

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106171-7
Last update
16.04.2025, 8:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • um 1460

Other Objects (12)