Theologische Sammelhandschrift - BSB Clm 3562

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 3562#Mikroform
Dimensions
30,5 x 21,5 cm
Extent
357 Blätter
Language
Latein
Notes
Illustrationen
Ausstattung: Rubriziert. Lombarden
BSB-Provenienz: Teil II eng verwandt mit Frankfurt StuUB, Praed. 147. Als Innenspiegel kopfständig zwei signierte Pergamenturkunden, in denen bedeutende Persönlichkeiten der Augsburger Stadtgeschichte um 1455 erwähnt werden. Der frühere Besitzer der Handschrift wird dem Kreis der genannten Personen angehören, die zumeist mit St. Moritz in enger Beziehung standen (Hans Gossembrot war nach Angabe der Akte des vorderen Innenspiegels cappellanus). Nach paläographischem Vergleich mit Gossembrot-Autographa (etwa in Clm 3560) ist festzustellen, dass die ganze Handschrift von Sigismund Gossembrot geschrieben wurde; die für ihn charakteristischen Anmerkungen fehlen hier aber. Auf 370v später mit Tinte links oben die Zahlen 1567 und darunter 1767, wie in anderen Handschriften aus 'Cista Velseriana'. Augsburg, Stadtbibliothek. Gossembrot, Sigismund
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift

Event
Herstellung
(where)
Augsburg, St. Moritz (?), Sigismundus Gossembrot (?)
(when)
Mitte 15. Jh. (1456)
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00108477-4
Last update
16.04.2025, 8:43 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • Mitte 15. Jh. (1456)

Other Objects (12)