Akten

Besuche von Fürsten im Kloster Altenhohenau

enthält u.a.: Enthält v.a.: Bittschreiben der Priorin Maria Jolanda Kandler zwecks Befreiung von Amortisationszahlungen anlässlich des Besuchs des Kurfürsten Maximilian III. Joseph und seiner Ehefrau Maria Anna im Jahr 1777; Besuch des Fürstbischofs zu Chiemsee Franz Xaver von Breuner anlässlich der Firmung im Jahr 1788 (Reiseplan, Speisezettel)
Darin: Gedruckter Jubiläums-Ablassbrief im Namen des Papstes Pius VI anlässlich des 1. Koalitionskrieges ("französischer Krieg") von 1795

Archivaliensignatur
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten 4
Alt-/Vorsignatur
KL Altenhohenau 25
Formalbeschreibung
Äußere Beschreibung: 33 x 22 cm; 42 Bl., davon 3 Leerblätter; moderner Pappeinband mit Leinenrücken
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Bemerkungen
Blumenthal
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: 33 x 22 cm; 42 Bl., davon 3 Leerblätter; moderner Pappeinband mit Leinenrücken

Content Preservation: 0

Kontrolle Rueckgabe: 0

Kontext
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten >> 1. Amtsbücher >> 1.1 Geschichte, Rechte und Privilegien
Bestand
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten

Indexbegriff Person
Kandler: Maria Jolanda, Priorin, Kloster Altenhohenau
Bayern: Maximilian III. Joseph Kurfürst von
Sachsen: Maria Anna von, Kurfürstin von Bayern
Breuner: Franz Xaver von, Fürstbischof von Chiemsee
Indexbegriff Ort
Chiemsee (Herrenchiemsee, Insel, Gde. Chiemsee, Lkr. Rosenheim), Bistum: Bischöfe \ Franz Xaver von Breuner
Bayern, Kurfürstentum: Kurfürsten s. im Personenindex unter "Bayern"

Laufzeit
1774-1795

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1774-1795

Ähnliche Objekte (12)