Amtsbücher, Register und Grundbücher

Einnahmen- und Ausgabenbuch des Klosters Altenhohenau

enthält u.a.: Enthält: Gesamtsummen der Ausgaben an die Schafferin, nur gekaufte Güter (d.s. Hulgen Hub zu Kolbing f.21v, Reislehen zu Nidern Talhaim f.23, Wismat, gen. der Hinterperg f.24, Chrelln Lehen zu Oberneuling f.30, Wurmhof und Sprunghof f.39, Gut zu Hamprechtstorff f.48, Gütlein Talham f.54, die Friedl Hub und die Puech Hub in Waldhauser Pfarrei f.54, Gut Weckerling f.56, Hube im Burgfried zu Markt Schwaben und die Hinter Hub zu Holzhausen f.58) und Bausummen eigens aufgeführt. Einnahmen aus Stiftgeldern, verkauften Gütern, Erbteilen von eingetretenen Schwestern (Nürnbergerinnen, auch Tochter des bayerischen Herzogs, f.18);
Enthält auch: Nennung von Klosterschwestern: Hilprant: Agnes, Schwester (f.5v) / Hurlmess: Anna, Schwester (f.5v) / Pemer: Magdalena, Schwester (f.8v) / Pucher: Sibilla, Schwester (f.16v) / Fraunhofer: Katharina, Schwester (f.16v) / Bayern: Margret, Herzogin von, Tochter des Herzogs Georg von Bayern, Novizinn (f.18, 46, 59) / Obtacher: Barbara, Novizin (f.18, 18v, 46) / Rimpeck: Barbara, Novizin (f.18) / Tiernauer: Katherina, Novizin (f.18v) / Staude: Barbara, Schwester (f.18v) / Sechs: Magdalena, Schwester (f.22v) / Pegnitzer: Agnes, Schafferin (f.41, 46) / Fex: Felicitas, Schafferin (f.45) / Ruchamer: Klara, Zinsmeisterin (f.46);
Darin: Kalendarium (früher: KL Altomünster 18?)

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten 127
Alt-/Vorsignatur
KL Altenhohenau 14a
Formalbeschreibung
Äußere Beschreibung: 33 x 12 cm; 62 Bl.; Schmalfolio; Moderner Pappeinband mit Leinenrücken.
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: 33 x 12 cm; 62 Bl.; Schmalfolio; Moderner Pappeinband mit Leinenrücken.

Kontext
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten >> 1. Amtsbücher >> 1.5 Finanzverwaltung des Klosters
Bestand
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten

Indexbegriff Person
Hilprant: Agnes, Schwester, Kloster Altenhohenau
Hurlmess: Anna, Laienschwester, Kloster Altenhohenau
Pemer: Magdalena, Schwester, Kloster Altenhohenau
Pucher: Sibilla, Schwester, Kloster Altenhohenau
Fraunhofer: Katharina, Schwester, Kloster Altenhohenau
Bayern: Margret, Herzogin von, Tochter des Herzogs Georg von Bayern, Novizin, Kloster Altenhohenau
Obtacher: Barbara, Novizin, Kloster Altenhohenau
Rimpeck: Barbara, Novizin, Kloster Altenhohenau
Tiernauer: Katherina, Novizin, Kloster Altenhohenau
Staude: Barbara, Schwester, Kloster Altenhohenau
Sechs: Magdalena, Schwester, Kloster Altenhohenau
Pegnitzer: Agnes, Schafferin, Kloster Altenhohenau
Fex: Felicitas, Schafferin, Kloster Altenhohenau
Ruchamer: Klara, Zinsmeisterin, Kloster Altenhohenau
Indexbegriff Ort
Kolbing (Gde. Griesstätt, Lkr. Rosenheim)
Thalham (Gde. ?, Lkr. Rosenheim)
Oberneuling (Gde. Ampfing, Lkr. Mühldorf a.Inn)
Waldhausen (Lkr. Traunstein)
Weckerling (Gde. Dorfen, Lkr. Erding)
Holzhausen (Gde. Griesstätt, Lkr. Rosenheim)
Markt Schwaben (Lkr. Ebersberg)

Laufzeit
1483 - 1523

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Entstanden

  • 1483 - 1523

Ähnliche Objekte (12)