Amtsbücher, Register und Grundbücher

Urbarbuch des Klosters Altenhohenau

enthält u.a.: Enthält: Güter im Gericht Chlinsberch, Ardinse, Markt Schwaben (Swoben), Griesstätt
Enthält auch: Nennung der Klosterschwester Preninger: Heilweich (Bl.6 v)

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten 6
Alt-/Vorsignatur
KL Altenhohenau 9
Art des Schutzmediums: Fotoband 94
Formalbeschreibung
Äußere Beschreibung: 25 x 27 cm, Libell, Perg.; 10 Bl., mit späteren Nachträgen (Ende 14.Jhdt); moderner Pappeinband mit Leinenrücken; ein etwa 100 Jahre späteres Perg.-Urbar (18 Bll.) ist Cgm 1521
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Bemerkungen
Urbanek
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivale

Äußere Beschreibung: 25 x 27 cm, Libell, Perg.; 10 Bl., mit späteren Nachträgen (Ende 14.Jhdt); moderner Pappeinband mit Leinenrücken; ein etwa 100 Jahre späteres Perg.-Urbar (18 Bll.) ist Cgm 1521

Kontext
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten >> 1. Amtsbücher >> 1.2 Grundherrschaft und Abgabenverwaltung >> 1.2.1 Urbare
Bestand
Kloster Altenhohenau Amtsbücher und Akten

Indexbegriff Person
Preninger: Heilweich, Schwester, Kloster Altenhohenau
Indexbegriff Ort
Markt Schwaben (Lkr. Ebersberg), Pfleggericht
Griesstätt (Lkr. Rosenheim)

Laufzeit
Mitte 14. Jh.

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Entstanden

  • Mitte 14. Jh.

Ähnliche Objekte (12)