Collection article | Sammelwerksbeitrag

Der suburbane Raum in ökologischer Perspektive - Potenziale und Herausforderungen

Suburbane Räume sind permanente Problemräume, dynamische Gestaltungsräume und Übergangslandschaften zwischen agrarisch-forstlichen Landschaften und urbanen (Kern-)Landschaften, deren beider Eigenschaften sie enthalten. Daraus entsteht ein spezifisches Ökosysteminventar, das aus historischen Reliktnutzungen geringer Nutzungsintensität und Umbruchsfrequenz einerseits und andererseits aus urbanen Versatzelementen wie Einkaufszentren, Gewerbegebieten, Wohnanlagen etc. besteht. Bodenversiegelung und Landschaftszerschneidung führen tendenziell zur Isolation verbliebener Natur-Resträume und zum Verlust von den durch sie getragenen Ökosystem- Dienstleistungen.In einer ökologisch-planerischen Perspektive sollten die oftmals noch teilweise vorhandenen Ökosystem-Dienstleistungen im suburbanen Raum erkannt, quantifiziert und bewertet werden. Dies sind Unterstützungs- (Biodiversität), Bereitstellungs- (Nahrungsmittelproduktion), Regulations- (z.B. Klimaausgleichsfunktion) und Kulturfunktionen z.B. Erholung). Dafür können ökologische Prinzipien, Strategien und Leitbilder für eine bewusst gestaltete suburbane Kulturlandschaft angewandt werden und damit kann aus dem "Zufallsprodukt" suburbane Kulturlandschaft eine Leistungsträger-Landschaft für den suburbanen Raum selbst und die benachbarten Räume, besonders für die Stadt(kern)landschaft, entstehen.

Der suburbane Raum in ökologischer Perspektive - Potenziale und Herausforderungen

Urheber*in: Breuste, Jürgen

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
An ecological view of suburban space - opportunities and challenges
ISBN
978-3-88838-065-5
ISSN
0935-0780
Extent
Seite(n): 148-166
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Suburbane Räume als Kulturlandschaften; Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL (236)

Subject
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Ökologie
Raumplanung und Regionalforschung
Ökologie und Umwelt
Kulturlandschaft
Suburbanisierung
Flächennutzung
ökologisches System
Raumplanung
Landschaftsschutz
Naturschutz
Leitbild
Landschaftspflege
Stadt-Umland-Beziehung
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Breuste, Jürgen
Event
Herstellung
(who)
Schenk, Winfried
Kühn, Manfred
Leibenath, Markus
Tzschaschel, Sabine
Event
Veröffentlichung
(who)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
Verl. d. ARL
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-335991
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Breuste, Jürgen
  • Schenk, Winfried
  • Kühn, Manfred
  • Leibenath, Markus
  • Tzschaschel, Sabine
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. (IfL)
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
  • Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung e.V. (IRS)
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)