Figur

Gärtnerin

Inventareintrag: „Porzellanfigur einer Gärtnerin, bemalt. Stehend auf rundem Sockel mit einem Fruchtkorb im rechten Arm; die linke Hand greift an den Rock. Gelber Strohhut, hellviolettes Mieder, der weiße Rock bemalt mit bunten Streublumen nach Meißener Vorbild. Blaue Marke gezeichnetes W, unten eingestempelt: 66/1/17/w (gleich 06,2) Berlin Wegely um 1755“ Abbildungen vergleichbarer Stücke in der Literatur: Aukt. Kat. Helbing München 1898, Kat. 650, Zick 1978, Kat. 40 – Widerra 1980, Kat. 41. Die Figur ist fragmentiert erhalten. (Heim 2016, Krüger Verlustverz. Nr. 157) MAKR

Urheber*in: Manufaktur Wegely; Ernst Heinrich Reichard / Fotograf*in: Saturia Linke / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
1920,87
Maße
Durchmesser: 8 cm Sockel
Höhe: 25 cm
Material/Technik
Porzellan, glasiert, staffiert

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Manufaktur Wegely (1751 - 1757), Hersteller*in
Ernst Heinrich Reichard (1710 - 1764), Bildhauer*in
(wo)
Berlin
(wann)
um 1755

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Manufaktur Wegely (1751 - 1757), Hersteller*in
  • Ernst Heinrich Reichard (1710 - 1764), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1755

Ähnliche Objekte (12)