Figur

Gärtnerin als Frühling

Inventareintrag: „Porzellanfigur (Gärtnerin als Frühling) stehend, vor sich auf einem Sockel einen Korb, den Kopf nach links gewandt, in beiden Händen Blumen. Blaßrotes Kopftuch mit roten Streifen, der an einem Band rückwärts herunter hängende Hut gelb, hellviolett gefüttert, weißes Hemd, gelbes Mieder, weiße Schürze mit violetten Band und Blumen, grüner Rock mit grauvioletten Blumen und violettem Saum, weiße Strümpfe mit violetten Zwickeln, violette Pantoffel. Der Sockel gold- und violett staffiert, mit wenig grün. Der Korb außen mit goldenem und gelbem Flechtwerk bemalt, an den Kreuzungen Vergißmeinicht, innen mit bunten Blumen. Modell 258. Lenz Abb. 73. Die Blumen in der linken Hand abgebrochen, ebenso ein Stück des Hutbandes. Berlin um 1765 Blaumarke: gezeichnetes Zepter Stempelmarke: gezeichnet K X über dem X Balken Modell von Friedrich Elias Meyer“ Modell: 258 „Eine Figur, eine Gärtnerin mit einem Korbe vor sich haltend, zu Zucker, siehe 148, 787, 788.“ Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. (Heim 2016, siehe auch Kat. Nr. 13, Krüger Verlustverz. Nr. 134) MAKR

Repro aus Lenz 1913 | Urheber*in: Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM); Friedrich Elias Meyer / Fotograf*in: Stefan Büchner / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
S 1535
Maße
Höhe: 22,1 cm
Material/Technik
Porzellan, staffiert

Klassifikation
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
Friedrich Elias Meyer (geb. 1723/24, gest. 02.10.1785), Bildhauer*in
(wo)
Berlin
(wann)
um 1765

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Beteiligte

  • Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
  • Friedrich Elias Meyer (geb. 1723/24, gest. 02.10.1785), Bildhauer*in

Entstanden

  • um 1765

Ähnliche Objekte (12)