Figur
Liegendes Kind als Frühling
Inventareintrag: „Biskuitfigur ‚Der Frühling‘. Nacktes schlafendes Kind, halb auf der linken Seite mit dem Kopf auf einem Blumenkorb ruhend. Daneben eine Gießkanne. Tafel mit ‚NO 1‘. Holzsockel mit vergoldeten Bronzefüßen. Berlin um 1804 v. Wilhelm Riese unter Leitung v. Modellmeister Riese eine Zehe des linken Fußes, das Rohrende der Gießkanne und ein Stück vom Rand der Plinthe fehlen. Akademie-Ausstellung Okt. 1804 Nr.438: Ein liegendes Kind der Frühling von Biskuit… vom Elewen Wilhelm Riese modelliert unter Leitung des Modellmeisters Riese ausgeführt. W. Riese seit 1815 Assistent seines Vaters, dessen Nachfolger seit 1834–1841.“ Das Stück ist seit dem II. Weltkrieg verschollen. (Heim 2016, Krüger Verlustverz. Nr. 47) MAKR
- Standort
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Inventarnummer
-
1914,84
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 18,5 x 36 x 16 cm
- Material/Technik
-
Biskuitporzellan
- Klassifikation
-
Figur (Bildwerk / Figur / Plastik) (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
Johann Carl Friedrich Riese (8.10.1759 - 21.2.1834), Bildhauer*in
Friedrich Wilhelm Alexander Riese ( - 28.12.1851), Bildhauer*in
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1803
- Rechteinformation
-
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur
Beteiligte
- Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) (1763), Hersteller*in
- Johann Carl Friedrich Riese (8.10.1759 - 21.2.1834), Bildhauer*in
- Friedrich Wilhelm Alexander Riese ( - 28.12.1851), Bildhauer*in
Entstanden
- 1803