Kelchglas
Kelchglas mit Darstellung eines Weinfests
Schaft mit zwei Balusterformen, in der Mitte ein Nodus, in dem, wie im oberen Baluster, schräggestellte Glasblasenreihe. Leicht ausschwingende, unten abgerundete Kuppa, am Rand oben Halbbogenschnitt. Auf der Wandung, oben ornamentale Begrenzung, Genreszenen: Weinlese, Tanzende und Musizierende vor einer Hütte, Trinkende. In der Hütte Keltervorgang, rechts Weinaufkäufer von Fässern und Weinbergen. Die Szenen nach oben silhouettiert, nach unten glatt abgeschlossen.
Schnitt von einem Meister aus dem Umkreis von Wilhelm Otto Robart /1696-1778), den Haag.
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.P 1966-1
- Measurements
-
H 27,9 x D 12,6 cm
- Material/Technique
-
Entfärbtes Glas, frei geblasen, geschnitten.
- Classification
-
Glaskunst (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ausführung: Schnitt: Umkreis von Willem Otto Robart (1696‒1750)
- (where)
-
Holland
- (when)
-
Um 1750/60
- Event
-
Provenienz
- (who)
-
Provenienz: Schenkung Feldmühle AG (Helfried Krug)
Provenienz: Schenkung Rudolf Grolman
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kelchglas
Associated
- Ausführung: Schnitt: Umkreis von Willem Otto Robart (1696‒1750)
- Provenienz: Schenkung Feldmühle AG (Helfried Krug)
- Provenienz: Schenkung Rudolf Grolman
Time of origin
- Um 1750/60