Kelchglas

Kelchglas mit Darstellung einer Liebesallegorie

Flacher Fuß, schlanker Stiel mit drei Knäufen und eingeschlossenen Luftblasen. Auf der konischen Kuppa Altar mit zwei flammenden Herzen auf einer Wiese.
Darüber die Inschrift: geluk drie werff geluk met dit Uw jaar gety god werd, dat gyte zaam gesond vergnoegt en fly Na deszen Dag Jaaren Neg weets moogt vergaaren.
Auf der Rückseite Inschrift: Ter gednisze van de XXV zaarige Trouwdag van de Heer P. B. Texier, mejuffrouw M Bernard Amsterdam, 26 Juny 1771.
Das Glas englisch.

Urheber*in: Schurmann, Abraham Frederick van / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1940-161
Maße
H 21,6 x D 8,8 cm
Material/Technik
Farbloses Glas mit Diamantriss und -punktierung
Inschrift/Beschriftung
Stempel/Zeichen: Unter dem Altar bezeichnet: A. Fr a Schürmann Sculpsit Anno 1771.

Klassifikation
Glaskunst (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Abraham Frederick van Schurmann (1730‒1783 Heerenveen)
(wo)
Glas England, Dekor Niederlande
(wann)
1771
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kelchglas

Beteiligte

  • Künstler*in: Abraham Frederick van Schurmann (1730‒1783 Heerenveen)
  • Provenienz: ehemals Sammlung Johannes Jantzen (Shanghai 1887–1972 Bremen)

Entstanden

  • 1771

Ähnliche Objekte (12)