Artikel

Wie jüdisch war die Gräfin Cosel?

Zahlreich sind die Legenden über die Gräfin Cosel. Dazu gehört die Behauptung, sie sei zum jüdischen Glauben übergetreten. Tatsächlich hat sie sich im fortgeschrittenen Alter intensiver mit den Religionen beschäftigt. Im hohen Alter bekannte sie sich zu jüdischen Glaubensvorstellungen und lebte nach jüdischen Lebensregeln. Ein Religionsübertritt jedoch war unmöglich und ist auch als ernsthafte Absicht nicht nachzuweisen.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-942422-87-1
1436-1434
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365336
2747-5905
3053861-0
qucosa:36533

Thema
Geschichte Mitteleuropas
Gräfin Cosel
Stolpen
Judentum
Religion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gaitzsch, Jens
Ereignis
Herstellung
(wer)
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Sandstein Verlag
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-377563
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gaitzsch, Jens
  • Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
  • Sandstein Verlag

Ähnliche Objekte (12)