Artikel
Die »Cosel-Bibel«: Ein Buch aus den letzten Lebensjahren der Gräfin Cosel
Die materielle Überlieferung aus dem Leben der Gräfin Cosel ist, abgesehen von Dokumenten, äußerst gering. Lediglich eine Bibel gibt Zeugnis von der Anwesenheit der markanten Gräfin auf Stolpen. Das Buch aus dem Eigentum des Amtmanns Gülden begleitete die Verbannte in den letzten drei Lebensjahren auf der Veste. Der Beitrag beschreibt die besondere Realie und deren glückliche Erwerbung für den Schlossbetrieb Burg Stolpen (2006).
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
978-3-940319-87-6
1436-1434
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365320
2747-5905
3053861-0
qucosa:36532
- Thema
-
Geschichte Mitteleuropas
Cosel
Stolpen
Bibel
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gaitzsch, Jens
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sandstein Verlag
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-377204
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Gaitzsch, Jens
- Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
- Sandstein Verlag