Bestand
Rathgeber, Franz (1891 - 1958) (Bestand)
Vorwort: 1. Herkunft und Beschreibung
Der Nachlass von Domkapitular Franz Rathgeber (1891-1958) wurde erst im Archiv gebildet, nachdem im Zuge der Provenienzbereinigung die privaten Unterlagen von Domkapitular Rathgeber aus den Personalakten entnommen wurden.
Bis auf wenige Ausnahmen abgesehen (vgl. Nr. 49 ff) sind im Nachlass vorwiegend Predigten und Ansprachen bei verschiedenen Vereinen und Pfarreien zu finden. Bei den Predigten aus seiner Zeit als Feldgeistlicher im Ersten Weltkrieg sind auch Predigten in französischer Sprache erhalten. Hingewiesen sein auch noch darauf, dass neben den allgemeinen Sonntagspredigten auch Predigten zu Wahlen, Weltkirchenereignissen, Bistumsjubiläen, Besuchen des Erzbischofs sowie Ansprachen zu Installations- und Primizfeiern zu finden sind. Die Predigten wurden- soweit dies möglich war- jahresweise geordnet. Allerdings wurden die zu bestimmtem Themen zusammengefassten Predigten (z.B. Fastenzeit, Weihnachten oder Predigten für Kinder) nicht extra aufgelöst und beim entsprechenden Zeitraum eingeordnet.
2. Zur Person
Franz Rathgeber wurde am 20. März 1891in Neuensorg geboren. Am 26. Juli 1914 wurde er zum Priester geweiht und wurde zum 01. Oktober 1914 Kaplan in Scheßlitz. Während des Ersten Weltkriegs war er Feldgeistlicher. Danach war er Kaplan in Bamberg Maria-Hilf und Ansbach (1919). Zum 01. November 1924 wurde er Domvikar und Erzbischöflicher Sekretär, im Dezember 1930 wurde er Pfarrer in Herzogenaurach, 1942 Stadtpfarrer Nürnberg Unsere Liebe Frau. 1946 wurde er Domkapitular in Bamberg. Franz Rathgeber verstarb am 06. Januar 1958.
3. Literaturhinweise
Erik Soder von Güldenstubbe: Die katholischen Pfarrer von Herzogenaurach, S. 145 ff
Thomas Breuer: Verordneter Wandel? Der Widerstreit zwischen Nationalsozialistischem
Herrschaftsanspruch und traditionaler Lebenswelt im Erzbistum Bamberg, Mainz 1992, S.
458 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B. Bd. 60).
Die Theologen der Erzdiözese Bamberg im Weltkrieg 1914-1918. Hrsg. v. Erzbischöflichen
Ordinariat Bamberg, Speyer 1939, S. 71.
Ulrich von Hehl und Christoph Kösters (Bearb.): Priester unter Hitlers Terror. Eine
biographische und statistische Erhebung, Paderborn 1996, Bd. I, S. 458 (Veröff. d.
Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen, Bd. 3 7)
4. Zitierweise
Zitiert werden die Archivalien: AEB, Rep. 70, NL 15, Nr. ...
- Reference number of holding
-
Archiv des Erzbistums Bamberg, 09.01 NL 15
- Extent
-
52 VEs;
- Context
-
Archiv des Erzbistums Bamberg (Archivtektonik) >> Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe und Nachlassteile
- Date of creation of holding
-
1914 - 1946
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
07.10.2024, 9:06 AM CEST
Data provider
Archiv des Erzbistums Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1914 - 1946