Archivale

Briefe an Otto Kirschbaum, an seine Ehefrau und an seine Schwester Käthchen Kirschbaum [+ 29.12.1865], 1865

Enthält: u.a. zahlreiche Briefe von Nanette / Darmstadt (an ihren Bruder, ihre Geschwister); Leopold Henneberg / Osthofen (u.a. am 22.8. Gratulation zur Geburt der Tochter; auch Berichte über sein Kind [u.a. Problem mit Amme etc.]); Carl Giessen / Kirchheimbolanden; Emilie Saurmann / Hausen; H. Franck / Heppenheim (zum halben Mond; Weinlieferung); Marie / Chausséehaus an ihre Schw. Käthchen, an ihren Bruder; Ch. Kramer / Heppenheim (Weinlieferung, Butterbestellung; 20.10. Erwähnung verschiedener Personen/Schicksale, u.a. Hermann Georgi, Heumann in Dornheim, Mathilde Handwerk, Fam. Rübsamen); Glock I. / Schotten; Marie Treis / Alzey an Fr. und Frl. Käthchen; E. Heinrichs / Heßloch; Neffe Th. Schwalbach / Mainz; Georg Weitz / Schotten; Herm. Rauch / Worms (wg. Geburtsschein der To. für Vorlage b. d. Rentenanstalt); Marie Frey / Alzey; Schw. Marie und Cousine Lina; Cousine Th. Gießen / Kirchheimbolanden an Otto; Gebr. Bethmann /Frankfurt a.M.; Aug. Schwalbach / Mainz; Käthchen an Otto (z.Zt. bei Marie Schwalbach, Schusterstraße Litzendorf / Mainz); Math. Lösch / Eimsheim

Darin: gedr. Material betr. Pferdewetten: ein Los vom Pferde-Markt in Frankfurt a.M., Gewinnziehungsliste der Verlosung von Equipagen, Pferden, Reit- und Fahrrequisiten (Landwirtschaftlicher Verein, Pferdemarkt Comité, Christoph Hauck) und Werbeblatt für den Pferde-Markt zu Frankfurt am Main am 3., 4. und 5. April 1865 (Veranstalter: Der Landwirtschaftliche Verein zu Frankfurt am Main, Pferde-Markt-Comité); "Oeffentliches Börsen-Coursblatt des Wechselmakler-Syndicats zu Frankfurt a.M. (26.1.1865, No. 22); Briefkopf: Gebrüder Koch, Bank- & Wechsel-Geschäft Fuststrasse in Mainz

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/46, 140
Bemerkungen
Bemerkungen: zusammengehörende Briefe und Briefumschläge sind durch Bleistiftnummerierung gekennzeichnet oder in eine Hülle eingesteckt. Als Umschlag für das Briefbündel wurde ein geschäftliches Schreiben von J. L. Ebert / Mainz verwendet (14.7.1865).
Sonstige Erschließungsangaben
Erhaltung: ursprüngl. gefaltet und zusammengeschnürt

Kontext
170/46 - Familienpapiere Kirschbaum/Dittelsheim (z.T. Dep.) >> 05. Jacob Joseph OTTO Kirschbaum (1823-1893) u. Efr. Kath. geb. Frank (1836-1914) >> 05.1. (vorw.) Korrespondenzen (s.a. 4.1.)
Bestand
170/46 - Familienpapiere Kirschbaum/Dittelsheim (z.T. Dep.)

Laufzeit
1865

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1865

Ähnliche Objekte (12)