Archivale

Vermischte Korrespondenzen (hauptsächlich Briefe an Otto Kirschbaum, an Käthchen Kirschbaum)

Enthält: u.a. Pfarrer B. Maler / Welschneureut an Otto K. (1846; ausstehender Besuch von Nannchen; Verhinderung seiner Schwester am Schreiben, [Hinweis: haben "das Haus voller Näherinnen"] ); Bertha Wollweber / Darmstadt an Kath. K. (1875; Mitteilung über Ableben ihres Bruders in Venezuela); ausführlicher Brief (Mainz, 29.6.1847) Joseph Kirschbaums an seine Geschwister über seine Reise mit Lotte nach Gleisweiler (Kuraufenthalt; ausführliche Beschreibung des Reiseablaufs mit Stationen, Verkehrsmitteln, u.a. Dampfboot, Eisenbahn, Omnibus, Lohnkutscher, auch Reisebekanntschaft Herrn Lederle etc. [Briefbogen mit Blinddruck von Stein & Schroeder, Mainz]); Marie / Chausséehaus an ihren Bruder Otto (1890); G. Weitz / Herbstein (1890); Gretchen Stein aus New York (6.9.1889) an ihre Schwester (Lebensverhältnisse, Familiäres [Hinweis: lesen die Hessen Darmstädter Zeitung]); Carl Schwalbach (Mitteilung über den Tod ihrer Tochter Luise, 10.2.1890); Charles Forster / Birkenfeld an Kirschbaum (b. Stein & Schröder Mainz, 1844 [franz.]; betr. Ableben des Fritz Forster); Nanette an Joseph K. (21.4.1844; u.a. betr. bevorstehender Besuch der Herren Garnier, Besorgungen bei Maas in Mainz); Briefe Otto an Joseph (1844); Schreiben des Ortseinnehmers zu Dittelsheim, Wilhelm Spies (20.5.1858; Mitteilung über Aufhebung der gegen Otto Kirschbaum verfügten Kellerkontrolle durch die Ober-Steuer-Direktion [Blatt zerrissen])

Darin: Werkekarte: Hotel Iller in Bad Salzschlirf (mit gezeichneter Abb.); Schriftwechsel Major Eugen Fink (Bitte um Unterstützung für die Finanzierung des Einjährigen für Willy, Schuldschein von Eugen und Frieda Fink über 500 Mark zugunsten Frau K. Kirschbaum / Dittelsheim, Juli 1904); versch. Posteinlieferungsscheine (1890); Rechnung: Französische Lehr- und Erziehungs-Anstalt in Friedrichsdorf, Pensionskosten; gedr. Werbeblatt: Britsch und Brucker, Drogerie in Mainz (Okt. 1899); gedr. Todesanzeige: Eugénie Lichtenberger geb. Kammerer (+ 5.5.1864, Straßburg)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/46, 119
Bemerkungen
Bemerkungen: zusammengehörende Briefe und Briefumschläge sind durch Bleistiftnummerierung gekennzeichnet oder in eine Hülle eingesteckt.

Kontext
170/46 - Familienpapiere Kirschbaum/Dittelsheim (z.T. Dep.) >> 09. Familie Kirschbaum >> 09.1. Vermischte Korrespondenzen u. Unterlagen
Bestand
170/46 - Familienpapiere Kirschbaum/Dittelsheim (z.T. Dep.)

Laufzeit
1843 - 1864, 1889 - 1899

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1843 - 1864, 1889 - 1899

Ähnliche Objekte (12)