Untersuchung der Integrität der weißen Substanz mittels Diffusions-Tensor-Bildgebung bei männlichen Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung
Abstract: Zahlreiche Studien zur diffusionsgewichteten Bildgebung bei Autismus-Spektrum-Störungen deuten auf Veränderungen in der weißen Substanz des Gehirns hin, insbesondere in Hirnbereichen, die mit sozio-emotionalen Fähigkeiten in Verbindung stehen. Diese Veränderungen zeigten teilweise einen korrelativen Zusammenhang mit der Schwere der Autismus-Symptome. In dieser Studie soll die Hypothese untersucht werden, dass Jugendliche mit im Vergleich zu Jugendlichen ohne Autismus veränderte Diffusionswerte in der weißen Substanz aufweisen, was ein Hinweis auf eine Veränderung der Integrität der weißen Hirnsubstanz sein könnte und möglicherweise die strukturelle Konnektivität beeinträchtigen könnte. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob diese Anomalien mit der Schwere der Autismus-Symptome korrelieren. Bei männlichen Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren wurde eine Voxel-basierte Diffusions-Tensor-Bildgebung des gesamten Gehirns durchgeführt und die Diffusionsmodalitäten Fraktionelle Anisotropie, Mittlere Diffusion, Axiale Diffusion sowie Radiale Diffusion erhoben. Insgesamt wurden 17 Probanden mit Autismus Spektrum-Störung sowie 20 neurotypischen Kontrollprobanden in die Auswertung eingeschlossen. Im Gruppenvergleich zeigte sich hierbei kein signifikanter Unterschied zwischen der Autismus-Spektrum-Störungs-Gruppe und der neurotypischen Kontrollgruppe. Bei Korrelation der Diffusionsparameter mit der Ausprägung der Autismus-Symptomatik, gemessen mit Hilfe der Fragebögen Skala zur Erfassung sozialer Reaktivität sowie Child Behavior Checklist und deren Subskalen, fanden sich hingegen signifikante Veränderungen vor allem im Bereich der Pedunculi cerebri sowie der Capsula interna. Die gefundenen Auffälligkeiten im Diffusionsverhalten sind ein Hinweis auf eine veränderte Integrität der weißen Substanz. Ob sich dies auch auf die strukturelle und funktionelle Konnektivität auswirkt, müsste in künftigen Studien untersucht werden. Die Pedunculi cerebri sind eine Hirnregion, die in bisherigen Studien zur Autismus-Spektrum-Störung noch kaum untersucht wurden. Die Pedunculi cerebri und die Capsula interna werden mit der Feinjustierung von Bewegungen sowie sensomotorischen Fähigkeiten in Zusammenhang gebracht. Autismus Symptome, die mit diesen Veränderungen zusammenhängen könnten, reichen von Anomalien bei der Modulation des Blickkontakts, motorischer Ungeschicklichkeit, motorischen Manierismen bis hin zu erhöhter Empfindlichkeit gegenüber visuellen, auditiven, taktilen oder olfaktorischen Reizen. Dieser Zusammenhang sollte in künftigen Studien dezidiert untersucht werden, in denen DTI-Messungen mit geeigneten motorischen und sensorischen Testinstrumenten kombiniert werden
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Universität Freiburg, Dissertation, 2022
- Keyword
-
Autismus
Diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2024
- Creator
- DOI
-
10.6094/UNIFR/249265
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2492654
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:54 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2024