Gebäude

Heidelberg-Handschuhsheim Hans-Thoma-Straße 22

Das Gebäude steht im Osten an der Hans-Thoma-Straße. Der Architekt hat im freien Historismus unter Verwendung klassizistischer Stilelemente ein Wohnhaus aufgezogen, dessen Torfahrt in der Nordachse in den Hinterhofbereich mit wohl weiteren Lagermöglichkeiten führt. Die Mittelachse ist risalitartig vorgezogen und ein Zwerchhaus schließt dieselbe ab. Es ist anzumerken, dass der Architekt hier Individualität in Form des freien Historismus walten lies, obwohl zur Zeit des Baus 1928 die "Moderne mehrheitlich Einzug in Heidelberg gehalten hatte. Der Schlussstein der Torfahrt beherbergt die Initialen des damaligen Bauherrn und das Jahr 1928. Über den Architekten liegen bislang keine Informationen vor. Aufgrund einer Bauinschrift ist das Baujahr 1928. .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg-Handschuhsheim
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Werkstein; Mauern; Steinmetz
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Initialen M S F 1928 = Initialen des damaligen Bauherrn/Eigentümers und das Baujahr 1928. (Im Schlussstein der Torfahrt in der Nordachse.)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Bauinschrift
Gurtgesims
Torfahrthaus

Ereignis
Herstellung
(wann)
1928

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • 1928

Ähnliche Objekte (12)