Gebäude
Heidelberg-Handschuhsheim Burgstraße 8
Das Gebäude steht im Osten an der Burgstraße. Der Architekt hat in einfacher Formensprache ein zeittypisches Wohnhaus aufgezogen, dass in der Südachse eine Torfahrt trägt. Bauornamentik ist eher sparsam zum Einsatz gekommen, nur die Fenstergewände sind innen abgefast und ein Gurtgesims trennt Erd- und Obergeschoß. Über dem horizontalen Gewändeschluss der Torfahrt findet sich eine Agraffe mit einer Inschrift "J. Bechtel" und dem Baujahr 1900. Solche Zeitmarken ermöglichen es, wenn, wie in diesem Fall, keine Aufzeichnungen vorliegen, die allgemein zugänglich sind, auch das Baujahr angrenzender Gebäude gleichen Baustils näher zu bestimmen. Über den Architekten liegen bislang keine Informationen vor. .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Handschuhsheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Werkstein; Mauern
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: J. Bechtel / 1900 = damaliger Eigner/Bauherr und das Baujahr 1900. (In der Agraffe über dem horizontalen Gewändeschluss der Torfahrt in der Südachse.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Handschuhsheim Burgstraße
- Klassifikation
-
Haus (Gattung)
Funktionalismus (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1900
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Entstanden
- 1900