Akten

Stiftungssachen zu Gunsten der Bergschule zu Eisleben

Enthält u.a.: Statut der Eislebener Bergschulstiftung, 1876.- Überreichung von 3000 Mark als Stammkapital für eine Stiftung (Niewandt`sche Stiftung) durch den Justizrat Niewandt, 1877.- Ankauf von Wertpapieren.- Überweisung von 3000 Mark an das Schulkruatorium durch den Kreisrichter Friedrich Niewandt, 1891.- Zuwendungen durch den Bergwerksbesitzer Emil Sauer aus Berlin an das Bergschulkuratorium und Bildung des Emil Sauer`sche Stiftung, 1896-1897.- Überweisung finanzieller Mittel durch die Sektion IV der Knappschafts-Berufsgenossenschaft zur Anschaffung eines Skeletts sowie eines Phantoms für den Erste Hilfe Unterricht, 1901.- Genehmigung von Unterstützungszahlungen an Bergschüler, 1906-1911.- Prämierungen.- Gewährung von Beihilfen zur Anschaffung von Lehrmitteln.- Spende des Direktors des Steinkohlenbergwerkes Plötz, Bergassessor Grumbrecht, zur Unterstützung bedürftiger Bergschüler, 1923.- Spende durch die Braunschweigischen Kohlenbergwerke Helmstedt in Höhe von 500.000 Mark zur Beschaffung von Lehrmitteln, 1923.- Spende des Consolidierten Braunkohlenbergwerks "Caroline" bei Offleben in Höhe von 750.000 Mark zur Beschaffung von Lehrmitteln, 1923.- Spenden vom Deutschen Kaliverein, Deutschen Braunkohlen-Industrie-Verein, der Braunkohlensyndikate, Mansfeld AG für Bergbau und Hüttenbetrieb Eisleben und Ostelbischen Braunkohlensyndikat, 1928-1930.

Archivaliensignatur
F 42, Nr. 67 (Benutzungsort: Wernigerode)
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: Nr. 45

Kontext
Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle >> 06. Beiträge, Unterstützungs- und Stiftungssachen
Bestand
F 42 (Benutzungsort: Wernigerode) Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle

Provenienz
Bergschulkuratorium
Laufzeit
1876 - 1931

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Bergschulkuratorium

Entstanden

  • 1876 - 1931

Ähnliche Objekte (12)