Arbeitspapier | Working paper
"Weil sie wichtig sind": Vielfalt anerkennen, Forschung globalisieren
Eine globalisierte Forschung unterstützt politische Akteure dabei, die Absichten ihrer Gesprächspartner aus anderen Regionen besser zu verstehen. Der "Andere" darf nicht idealisiert werden; es wird auch rote Linien und politische Unvereinbarkeiten geben. Ein kontextsensibles Verständnis dafür, wie sich Konzepte über Kulturgrenzen hinweg verbreiten und verändern, kann aber positive Überraschungen bereithalten: Es kann zur Erweiterung von Verhandlungsspielräumen und zur Identifikation gleich gesinnter Verbündeter führen. (Autorenreferat)
- Alternative title
-
"Because they matter": recognise diversity - globalise research
- ISSN
-
1862-3581
- Extent
-
Seite(n): 11
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Bibliographic citation
-
GIGA Focus Global (1)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
kulturelle Vielfalt
Methodik
Forschung
Sozialwissenschaft
Globalisierung
Pluralismus
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Narlikar, Amrita
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
- (where)
-
Deutschland, Hamburg
- (when)
-
2016
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46720-7
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Narlikar, Amrita
- GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien
Time of origin
- 2016