Arbeitspapier | Working paper

Vergleichende Rechtspolitik als das wichtigste Instrument der rechtlichen Reformen

Als Instrument der Regelung des rechtlichen Lebens tritt die Rechtspolitik auf, die sich dabei unbedingt einer vergleichenden Herangehensweise bedient. Sowohl für die Annahme von Lösungen, die über die Nutzung der ausländischen rechtlichen Erfahrung gefunden werden, als auch für die Absage an diese Lösungen ist es nötig, nicht nur die Prozedur der vergleichenden rechtlichen Analyse, sondern auch vergleichende rechtsstaatliche und vergleichende politikwissenschaftliche Expertise zu verwenden. Außerdem ist es bei der Findung der für die Gesellschaft annehmbaren Lösungen nötig, sich auf die Prozedur des sozialwissenschaftlichen Monitorings zu stützen, die periodische Umfragen in verschiedenen Gruppen der Öffentlichkeit durchführt. Es ist sehr wichtig, sich bei der Durchführung der Forschungen nicht auf den Monopolismus irgendwelcher bestimmten (z.B. hauptstädtischen oder regierungsnahen) wissenschaftlichen Strukturen zu beschränken, sondern die juristischen Fakultäten außerhalb der Hauptstadt - besonders bei der Durchführung der Umfragen der öffentlichen Meinung - aktiv einzubeziehen.

Vergleichende Rechtspolitik als das wichtigste Instrument der rechtlichen Reformen

Urheber*in: Malko, Alexander; Salomatin, Alexey

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1616-8828
Umfang
Seite(n): 19
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Rechtspolitisches Forum (66)

Thema
Recht
Recht
Rechtspolitik
politisches Instrument
rechtliche Faktoren
gesetzliche Regelung
Rechtsstaat
vergleichende Politikwissenschaft
Monitoring

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Malko, Alexander
Salomatin, Alexey
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier
(wo)
Deutschland, Trier
(wann)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-56588-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Malko, Alexander
  • Salomatin, Alexey
  • Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)