Collection article | Sammelwerksbeitrag

Das qualitative Experiment

Der Beitrag behandelt die Geschichte, gegenwärtige Situation sowie Methodologie des qualitativen Experiments. Als die große Zeit des qualitativen Experiments kann die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts gesehen werden, denn in dieser Zeit konstituierten sich die Würzburger Denkpsychologie und die Gestaltpsychologie durch den explorativen Gebrauch des Experiments. Als Beispiel gelten W. Köhlers Schimpansenexperimente, Wertheimers Experimente zur Scheinbewegung und Gedankenexperimente, sowie spätere Experimente zur Sozial- und Tierpsychologie. Anschließend an diese geschichtliche Darstellung der qualitativen Experimente analysiert der Beitrag die Methodologie am Beispiel von Köhlers Schimpansenexperimenten. Darauf aufbauend untersucht der Autor das Verhältnis von Experiment und Beobachtung, indem er zwischen einer aktiven und rezeptiven Herangehensweise des Forschers unterscheidet. Vor diesem Hintergrund geht der Beitrag auf die Grundregeln der explorativen qualitativen Sozialforschung ein, welche weitgehend mit Köhlers Vorgehen übereinstimmen. Abschließend stellt der Beitrag experimentelle Strategien dar und geht kurz auf alternative Formen des Experiments ein. Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass das explorative oder qualitative Experiment in der derzeitigen Forschungspraxis wenig genutzt wird, aber durch klassische Studien der deutschen Psychologie wichtige Möglichkeiten für Psychologen und Sozialwissenschaftler bietet, Sachverhalte in ihrem Arbeitsgebiet zu erkunden und aufzuklären. (ICG)

Alternative title
The qualitative experiment
ISBN
3-621-27105-8
Extent
Seite(n): 263-266
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Verhaltensforschung
Experiment
Denkpsychologie
Sozialpsychologie
Beobachtung
qualitative Methode
Versuch
Verhaltensanalyse
experimentelle Psychologie
deskriptive Studie
historisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kleining, Gerhard
Event
Herstellung
(who)
Flick, Uwe
Kardoff, Ernst von
Keupp, Heiner
Rosenstiel, Lutz von
Wolff, Stephan
Event
Veröffentlichung
(who)
Beltz - Psychologie Verl. Union
(where)
Deutschland, München
(when)
1991

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-37233
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Kleining, Gerhard
  • Flick, Uwe
  • Kardoff, Ernst von
  • Keupp, Heiner
  • Rosenstiel, Lutz von
  • Wolff, Stephan
  • Beltz - Psychologie Verl. Union

Time of origin

  • 1991

Other Objects (12)