Urkunden

Herzog Karl zu Württemberg bekundet, dass er Karl Ludwig von Gemmingen, württembergischem Legationsrat, für diesen selbst und als Träger für die übrigen gemmingischen Agnaten Bürger Linie, nämlich Reinhard, Eberhard und Ludwig, des verstorbenen Reinhards Söhne, Friedrich August, Wilhelm Ludwig und Johann Philipp, des verstorbenen Friedrichs Söhne, Ludwig Eberhard und Hans Weiprecht, des verstorbenen Ernst Ludwigs Söhne, Johann Christoph, des verstorbenen Johann Reinhards Sohn, Karl August und Eberhard, des verstorbenen Eberhards Söhne, Casimir, des verstorbenen Johann Bernhards Sohn, Karl Wilhelm, des verstorbenen Friedrichs Sohn, und Philipp Adam, des verstorbenen Johann Reinhards Sohn, den Kirchensatz zu Buttenhausen und drei näher bezeichnete Höfe oder Güter daselbst mit allen Zugehörungen zu Mannlehen verliehen hat.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Nr. 757
Alt-/Vorsignatur
19/1/2
69 von Gemmingen-Hornberg Nr. U 757
Umfang
Libell, 4 fol.
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Stuttgart

Siegler: Aussteller mit seinem Sekret-Siegel

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Siegel in Holzkapsel an Schnur anhängend

Vermerke: Kanzleivermerk vorhanden.

Anmerkungen: Autor: Kurt Andermann

Kontext
Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden >> 18. Jahrhundert >> Aussteller >> Weltliche Herrschaften >> Württemberg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden

Laufzeit
1747 Januar 18

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1747 Januar 18

Ähnliche Objekte (12)