Hochschulschrift
Die Bewertung von jungen High-Tech-Unternehmen mit optionsbasierten Methoden : theoretische Betrachtung mit empirischer Überprüfung
Die vorliegende Arbeit widmet sich der adäquaten, empirisch nachprüfbaren und ökonomisch sinnvollen Bewertung junger High-Tech-Unternehmen. Vor dem Hintergrund der Unzulänglichkeiten traditioneller Bewertungsmethoden wird hierbei ein innovatives, optionsbasiertes Bewertungsmodell abgeleitet, dargestellt, diskutiert und schließlich empirisch untersucht. Mit der Analyse läßt sich zeigen, daß dieses Bewertungsmodell ein wissenschaftlich konstruktiver Ansatz zur Bewertung junger High-Tech-Unternehmen ist, der zahlreiche Defizite traditioneller Bewertungsmethoden behebt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783832504465
383250446X
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
X, 297 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss.
- Klassifikation
-
Management
- Schlagwort
-
Unternehmensgründung
Technologieunternehmen
Unternehmensbewertung
Realoption
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Fischer, Gunter
- Logos-Verl.
Entstanden
- 2004