Hochschulschrift
Analytische Bewertung der Signalqualität in faseroptischen Nachrichtennetzen
Der Kommunikationsbedarf der Gesellschaft erfordert stetig steigende Übertragungsbandbreiten. Eingesetzt werden heute zur Realisierung hoher Bandbreiten über große Distanzen überwiegend optische Übertragungstechniken mit Glasfasern als Übertragungsmedien. Neben der Übertragung der Nachricht ist auch deren Vermittlung von zentraler Bedeutung. Durch die Einführung von Wellenlängenmultiplex wurde neben einer erheblichen Steigerung der Übertragungskapazität der Glasfaser auch die Möglichkeit der optischen Vermittlung geschaffen. Durch die optische Vermittlung werden lange, optisch transparente Übertragungspfade erreicht, entlang derer sich physikalische Degradationseffekte akkumulieren. Bei der Auswahl eines geeigneten optischen Pfades (Routing) müssen diese zwingend berücksichtigt werden. Diese so genannte bedingte Vermittlung aufgrund physikalischer Degradationseffekte und die dazu notwendige schnelle, analytische Bestimmung der Signalqualität sind das zentrale Thema dieser Arbeit. Die analytischen Bewertungsregeln werden aus den Modellen der einzelnen Netzkomponenten abgeleitet, und durch numerische Simulationen verifiziert. Durch die analytischen Bewertungsregeln lässt sich die Signalqualität in unterschiedlichsten Systemkonfigurationen bestimmen. Neben einer Implementierung in der bedingten Vermittlung geschalteter optischer Netze sind solche Formeln eine notwendige Hilfe für einen schnellen Systementwurf. An einem konkreten Systemaufbau wird die Anwendung der Bewertungsregeln für den Systementwurf und die Optimierung vorgestellt.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783832503543
3832503544
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
III, 206 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2003
- Schlagwort
-
Telekommunikationsnetz
Optische Nachrichtenübertragung
Faseroptischer Verstärker
Modenkopplung
Polarisation
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:50 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Kissing, Jens
- Logos-Verl.
Entstanden
- 2003