Bestand

Kloster Abdinghof, Paderborn / Urkunden (Bestand)

Bestandsgeschichte: Benediktinerkloster St. Petri und Pauli, gegründet 1015, aufgehoben 1803.

Form und Inhalt: Benediktinerkloster St. Petri und Pauli, gegründet 1015, aufgehoben 1803.

Das vorliegende Findbuch A 280 I "Kloster Abdinghof, Paderborn - Urkunden" mit seinen 2178 Verzeichnungseinheiten wurde 2009/10 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen eines Projektes mit dem Verzeichnungsprogramm VERA abgeschrieben.


Abbildungen und Volltexte der Urkunde Nr. 64 sind auf der Internetpräsenz des Instituts für Frühmittelalterforschung (ifma) an der Universität Münster in der Datenbank "cartae cluniacenses electronicae" (CCE) verfügbar.


Literatur:
··Klemens Honselmann und Martin Sagebiel, Paderborn-Benediktiner, gen. Abdinghofkloster, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 205-215.

Münster, den 26.04.2012 Dr. Thomas Reich

Bestandssignatur
B 608u
Umfang
ca. 2.000 Urkunden.; Rd. 2000 Urkunden, Findbuch B 608u I,1 und (Nachtrag) I,2 (für 811 Urkunden) mit Index.
Sprache der Unterlagen
German

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 1. Territorien des Alten Reiches bis 1802/03 einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u.ä. >> 1.2. Westfälische Fürstbistümer (B) >> 1.2.2. Fürstbistum Paderborn >> 1.2.2.3. Stifte und Klöster >> Kloster Abdinghof, Paderborn
Verwandte Bestände und Literatur
Klemens Honselmann u. Martin Sagebiel, Paderborn - Benediktiner, gen. Abdinghofkloster, in: Westfälisches Klosterbuch, Bd. 2, Münster 1994, S. 205-215.

Bestandslaufzeit
1023-1812

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1023-1812

Ähnliche Objekte (12)