Schriftgut
Protokolle der täglichen Konferenzen des Reichsministers Goebbels mit den Abteilungsleitern (Fotokopien): Bd. 2
Enthält:
Abwehr (Bl. 20)
"Adler von Friesland", Frontzeitung (Bl. 6)
"Admiral Graf Spee", deutsches Kriegsschiff, Gefecht (Bl. 3)
Albers, Hans, Filmschauspieler (Bl. 46)
Arbeitskräfte, ausländische (Bl. 13, 48)
"Athenia", englischer Passagierdampfer, Versenkung (Bl. 1)
Auslandspropaganda, deutsche (Bl. 7, 65)
Baralong-Altmark-Broschüre (Bl. 46, 52, 54)
Belgien, Allgemeines (Bl. 12)
Belisha, Hoare, britischer Kriegsminister, Rücktritt (Bl. 5, 6, 8)
Berlin, Allgemeines (Bl. 15, 58, 62)
Berlin, Kultur (Bl. 65)
Berlin, Luftangriffe, Luftalarm, Luftschutz (Bl. 12)
Bevölkerungsstatistik (Bl. 9)
Buchhandel (Bl. 5)
Bunt- und Altmetallsammlung (Bl. 48, 52, 54, 55, 66)
Buntmetallvergehen (Bl. 66)
"Daily Mail", britische Zeitung (Bl. 16)
Deutsche Arbeitsfront (DAF) (Bl. 22, 24)
Deutscher Verein für Kunstwissenschaften (Bl. 16)
"Deutsches Adelsblatt" (Bl. 38)
Deutsches Nachrichtenbüro (D.N.B) (Bl. 19)
Druckerzeugnisse, Einschränkung, Papierkontingentierung (siehe auch Presse/Papiereinschränkungen, Einstellung von Zeitschriften) (Bl. 61)
Edelmetalle, An- und Verkauf (Bl. 43)
Eisenbahn - Unglücksfälle (Bl. 7)
Film, Allgemeines (Bl. 7, 12, 18, 37, 55)
Film, amerikanischer (Bl. 10, 35, 37, 39)
Film, "Professor Mamlock" (Bl. 22)
Film, Propagandafilme (Bl. 42)
Film, "Tran und Helle" (Bl. 13, 29, 39, 49)
Film, "Wochenschau" (siehe auch Zensur/Film) (Bl. 21, 33, 35, 37, 61, 65)
Filmexport (Bl. 48, 63)
"Filmwelt", Filmzeitschrift (Bl. 55)
Flugblatt-Aktionen (siehe auch Finnland, Frankreich, Großbritannien) (Bl. 5)
Frankreich, Allgemeines (Bl. 6, 8, 24, 65, 66)
Frankreich, Flugblatt-Aktionen, deutsche (Bl. 65)
Frankreich, Geheimsender, -sendungen (Bl. 45)
Frankreich, Innenpolitik (Bl. 8, 61)
Frankreich, Kriegsführung, ideologische (Bl. 65, 67)
Friedensangebote, -ziele, "Friedensfühler" (siehe auch Großbritannien/Kriegspolitik, -ziele, -beilegung) (Bl. 1, 59, 60)
Geheimhaltung, Allgemeines (Bl. 10, 15, 18, 36, 64)
Geheimhaltung, Geheimnisse, militärische (Bl. 4, 7, 11, 13, 19)
Geheimhaltung, Staatsgeheimnisse (Bl. 11)
Geheimsender, -sendungen (siehe auch Frankreich, Großbritannien, Österreich; Zensur/Geheimsenderprogramm) (Bl. 1)
Gerichtsberichterstattung (Bl. 27)
Gerüchteverbreitung im In- und Ausland (Bl. 18, 59)
Großbritannien, Kriegsführung, ideologische (Bl. 27)
Großbritannien, Kriegspolitik, -ziele (Bl. 5, 6, 8, 12, 16, 21, 37, 58, 63)
Großbritannien, Luftkrieg, Luftkriegsverluste (siehe auch Luftangriffe in Deutschland; Berlin/Luftangriff) (Bl. 2, 3, 25, 58, 61)
Großbritannien, Propaganda gegen Deutschland (u. a. "Hungerblockade") (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen/Kriegsführung, ideologische) (Bl. 67)
Großbritannien, Rundfunk (Bl. 6)
Großbritannien, Seekrieg, Seekriegsverluste (Bl. 13, 15, 20)
Großbritannien, Wirtschaft, Industrie (Bl. 7, 8, 9)
"Hindenburgdamm" (von Sylt nach Schleswig) (Bl. 10)
Hinterbliebenen-Rente (Bl. 45)
Hitler-Fotos (Bl. 22)
"Hitler-Jugend" (HJ), Allgemeines (Bl. 24)
"Hitler-Jugend" (HJ), Fronteinsatz (HJ-Führer) (Bl. 10)
"Hitler und ich" von Otto Strasser (Bl. 46)
Indien, Unruhen (Bl. 16)
Italien, Allgemeines (Bl. 20)
Italien, Verhältnis zu Deutschland (u. a. gemeinsame Kriegsführung) (Bl. 26, 58)
Journalisten, Arbeitslosigkeit (Bl. 5)
Journalisten, ausländische (Auslandsjournalisten), Reisen an Kriegsschauplätze u. in besetzte Gebiete (siehe auch einzelne Personen) (Bl. 4, 15, 21, 24, 25, 30, 48, 63)
Judenverfolgung, -vernichtung (siehe auch Film, antisemit; Niederlande/Okkupation) (Bl. 5, 17, 32, 39)
Jugend (Bl. 7, 13)
"Junge Dame" (Zeitschrift) (Bl. 46)
Kriegsberichterstattung, Allgemeines (Bl. 7, 8, 9, 61, 63)
Kriegsführung (Bl. 5)
Kriegsgefangene, ausländische (Bl. 49, 58)
Kriegsgefangene, polnische (Bl. 1)
Kriegsgefangenenlager (Bl. 24)
Kriegsideologie (Bl. 16, 18, 37, 49, 59, 60)
Kriegsverlauf, Westfront (Bl. 16)
Kriegswirtschaftsverordnung (Bl. 5)
Kriegsziele (Bl. 37)
Kulturkammer (Bl. 12)
Künstler (Bl. 63)
Landbevölkerung, Filmwagen für die (Bl. 5)
Lebenshaltungskosten (Bl. 26)
Literatur (siehe auch Zensur/Literatur) (Bl. 5, 13, 18, 48, 51)
Luckner, Felix Graf von, Schriftsteller (Bl. 27)
Melchiori, italienischer General (Bl. 45)
Metzsch, von General a. D., journalistische Tätigkeit (Bl. 38)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Allgemeines (Bl. 34)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Mitglieder (Bl. 11, 89)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Kriegsteilnahme von Mitgliedern (Bl. 22)
"Neues Deutschland" (Zeitschrift) (Bl. 35)
Neutralität, neutrale Staaten (Bl. 4, 29, 38)
Oberkommando der Wehrmacht (OKW) (Bl. 34)
"Opfer der Arbeit" (Stiftung) (Bl. 21)
Österreich, Annexion ("Ostmark") (Bl. 40)
Palästina (Bl. 6)
"Parole der Woche" (Bl. 63)
Polen, Allgemeines (Bl. 37, 67)
Polen, annektierte Gebiete (Bl. 1, 13)
Polen, Okkupation ("Generalgouvernement") (Bl. 16, 17, 20, 21)
Polen, Weißbuch (Bl. 13, 58)
Presse, Allgemeines (Bl. 6, 8, 10, 37, 39, 44, 58, 61, 64)
Presse, Papiereinschränkungen, Einstellung von Zeitschriften (Bl. 28)
Presse, Sprachregelungen (Bl. 58, 63)
Presseberichterstattung, -mitteilungen, -themen (Bl. 27, 23)
Propagandakompanien, -staffeln, Allgemeines (Bl. 9, 36)
Propagandalenkung (Bl. 1)
Rauschning, Hermann, Publikation (Bl. 19, 34, 44, 53)
Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda (Bl. 36, 50)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Allgemeines (Bl. 11)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Personal (Bl. 40)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Pressekonferenzen, tägliche (Bl. 22)
Reichspropagandaamtsleiter (Bl. 44)
Reiseverkehr, Einschränkungen (Bl. 50)
Rumänien, Allgemeines (Bl. 65)
Rundfunk, Abhörverbot für ausländische Sender (Bl. 4, 5, 10, 13, 18, 19, 32, 51)
Rundfunk, Ausnahmeregelungen vom Abhörverbot (Bl. 2)
Rundfunk, Strafmaßnahmen gegen das Abhören (Bl. 8, 9)
Rundfunkgerätewirtschaft, Allgemeines (Bl. 28, 34, 48, 51)
Rundfunkprogramm, Allgemeines (Bl. 4, 10, 22, 27, 32, 48, 57, 67)
Rundfunkprogramm, Hörspiele (Bl. 58)
Rundfunkprogramm, Nachrichten (Bl. 61)
Rundfunkprogramm, "Sprachdienst" (Bl. 63)
Rundfunkprogramm, Wehrmachts-Wunschkonzerte (Bl. 22, 42, 46, 51, 63)
Rundfunksender, Allgemeines (Bl. 59)
Schweiz, Allgemeines (Bl. 62)
Schweiz, Presse (Bl. 66)
Sozialverhalten, "Moral" (Bl. 38)
Spanien, Allgemeines (Bl. 67, 95, 106, 108)
Sparmaßnahmen (siehe auch Versorgungslage/Rationierung; Druckerzeugnisse; Presse/Papiereinschränkungen) (Bl. 2, 24)
Sport, Sportwettkämpfe (Bl. 22, 25)
"Stern" (Zeitschrift), Umbenennung in "Erika" (Bl. 1)
Stoßtrupp-Unternehmen, Geheimhaltung (Bl. 4)
Studnick (Bl. 32, 33, 34, 38)
Tanzverbot (Bl. 40)
Tolischus, amerikanischer Journalist (Bl. 4, 15, 25, 46, 48)
Truppen, Front, Soldaten (Bl. 35)
Truppen, Front, Soldaten, Unterstützungszahlungen und Vergünstigungen für Ehefrauen der Frontsoldaten (Bl. 49)
Truppenbetreuung (Bl. 38)
Tschechoslowakei, Annexion ("Protektorat Böhmen und Mähren") (Bl. 1, 7, 16, 51)
Tschechoslowakei, Arbeitsdienst (Bl. 37)
Tschechoslowakei, Sudetengebiet (Bl. 7)
Türkei, Allgemeines (Bl. 2)
Ungarn (Bl. 36)
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Verhältnis zu Deutschland (Bl. 4, 6, 14, 26, 39)
Universitäten, Theologische Fakultäten (Bl. 50)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Propaganda, antideutsche, Anti-Hitler- (Bl. 66)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Verhältnis zu Deutschland (Bl. 15)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Allgemeines (siehe auch Berlin/Versorgungslage) (Bl. 10, 13, 26, 27, 30, 33, 56)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Bekleidung (Bl. 1, 12)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Brennstoffe (Bl. 7, 8, 9, 11, 21, 24, 26, 27, 34, 41, 45)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Lebens- und Genussmittel (Bl. 1, 11, 41, 43, 59)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Mütter, werdende, Mütter und Kinder (Bl. 36, 39)
"Volksdeutscher", Allgemeines (Bl. 53)
"Warschauer Zeitung" (Bl. 19)
Wehrmacht, Einberufung (Bl. 50)
"Wehrkraftzersetzung" (Bl. 38)
Westwallabzeichen, -ring u. a. (Bl. 13, 26, 36)
Winterhilfswerk, Kriegshilfswerk (Bl. 46, 52)
Wirtschaft, Sachwerte (Bl. 4)
Zensur, Allgemeines (Bl. 29, 32, 33, 34, 46)
Zensur, Bericht der Propagandakompanien (Bl. 2, 23)
Zensur, Briefe (Bl. 43)
Zensur, Film (u. a. auch "Wochenschau") (Bl. 26)
Zensur, Literatur und andere Druckerzeugnisse (Bl. 5, 19, 25, 34, 38, 46, 63, 65)
Zensur, Presse (siehe auch einzelne Zeitungen und Zeitschriften) (Bl. 15, 17, 38, 44, 46, 48, 58)
Zensur, Schriftgut der NSDAP (Bl. 32)
Zwehl, von, DNB-Vertreter in Helsinki (Bl. 10)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 55/20001b
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Ministeramt >> Allgemeines >> Protokolle der täglichen Konferenzen des Reichsministers Goebbels mit den Abteilungsleitern (Fotokopien)
- Bestand
-
BArch R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
- Provenienz
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
- Laufzeit
-
Jan.-März 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:22 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
Entstanden
- Jan.-März 1940