Schriftgut
Protokolle der täglichen Konferenzen des Reichsministers Goebbels mit den Abteilungsleitern (Fotokopien): Bd. 4
Enthält:
Argentinien (Bl. 18, 50)
Astrologie, Astrologen, astrologisches Schriftgut (siehe auch Hellsehen und Wahrsagerei) (Bl. 25)
Auslandsamt der Studentenschaft (Bl. 116)
Auslandskorrespondenten, deutsche (Bl. 97, 106)
Belgien, Allgemeines (Bl. 34)
Belgien, Eupen-Malmedy (Bl. 34)
Berlin, Allgemeines (Bl. 100, 132)
Berlin, Luftangriffe, Luftalarm, Luftschutz (Bl. 55, 78, 79, 80, 82, 86, 88, 97, 99, 123, 126, 130)
Berlin, Versorgungslage (Bl. 6, 24, 25, 28, 32, 35, 39, 56, 110)
"Berliner Lokalanzeiger" (Bl. 31)
Besetzte Gebiete, Allgemeines (Bl. 34)
Besetzte Gebiete, Ausplünderung (Bl. 35, 51, 56, 74, 132)
Besetzte Gebiete, Ernährungslage (Bl. 52)
Bunt- und Altmetallsammlung (Bl. 4, 27)
Churchill, Winston, britischer Premierminister, Propaganda gegen (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen) (Bl. 4, 7, 11, 23)
Cortening amerikanischer Journalist, Ausweisung (Bl. 31)
"Deutsche Allgemeine Zeitung" (DAZ) (Bl. 111, 113)
Dänemark, Okkupation (Bl. 60)
Deutsches Nachrichtenbüro (Bl. 29, 37)
Deutsches Rotes Kreuz (Bl. 57, 77)
Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan), Allgemeines (Bl. 131)
Evakuierung (auch "Kinder-Landverschickung") (Bl. 131)
"Feindpropaganda", "Lügenabwehr" (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen/Kriegsführung, ideolog.) (Bl. 62)
Film, Allgemeines (Bl. 17, 39, 87, 120, 130)
Film, antisemitischer (Bl. 9, 17, 102, 118, 125, 126)
Film, Propagandafilme (Bl. 117)
Film, "Tran und Helle" (Bl. 31, 58, 83, 113)
Film, "Wochenschau" (siehe auch Zensur/Film) (Bl. 10, 58, 117)
Flugblatt-Aktionen (siehe auch Finnland, Frankreich, Großbritannien) (Bl. 117)
Frankreich, Annexion von Elsass-Lothringen (Bl. 28, 32, 40, 41, 77, 78)
Frankreich, Kapitulation, Waffenstillstand (Bl. 1, 3)
Frankreich, Krieg gegen (Bl. 21)
Frankreich, Okkupation, deutsche (Bl. 5, 7, 8, 9, 11, 12, 13, 17, 20, 37, 121)
Frankreich, Verhältnis zu Deutschland nach der Kapitulation (Bl. 12, 13, 14, 30, 114)
Frankreich, Verhältnis zu Großbritannien nach der Kapitulation (Bl. 1, 13, 60, 114, 123, 126, 128)
Frankreich, Vernichtung der französ. Flotte bei Oran (Bl. 2)
Frankreich, Vichy-Regime (unbesetztes Gebiet) (Bl. 11, 67)
Frauen, Einsatz von Frauen bei der Munitionsherstellung (Bl. 28)
Frauen, Kriegsarbeit (Bl. 28)
Friedensangebote, -ziele, "Friedensfühler" (siehe auch Großbritannien/Kriegspolitik, -ziele, -beilegung) (Bl. 21, 23, 25)
"Fünfte Kolonne" (Bl. 68, 74)
Geheimhaltung, Allgemeines (Bl. 89)
Geheimhaltung, Geheimnisse, militärische (Bl. 7, 128)
Geheimsender, -sendungen (siehe auch Frankreich, Großbritannien, Österreich; Zensur/Geheimsenderprogramm) (Bl. 103)
Göring, Hermann (Bl. 110)
"Göteborgs Handels- u. Schifffahrts-Zeitung" (Bl. 99, 109, 113)
Großbritannien, Kriegsberichterstattung (Bl. 20, 39, 76, 91)
Großbritannien, Kriegsführung, ideologische (Bl. 5, 24, 27, 33, 39, 41, 43, 48, 88, 95, 97, 101, 106, 112, 116, 119, 123, 126)
Großbritannien, Kriegspolitik, -ziele (Bl. 7, 20, 42, 73)
Großbritannien, Angriffe auf London (Bl. 93, 95, 101, 106, 109, 112, 115)
Großbritannien, Luftkrieg, Luftkriegsverluste (siehe auch Luftangriffe in Deutschland; Berlin/Luftangriff) (Bl. 47, 48, 50, 53, 54, 55, 61, 65, 79, 82, 84, 91, 104, 107, 109, 112, 114, 121)
Großbritannien, Luftschutz (Bl. 86)
Großbritannien, Propaganda gegen Deutschland (u. a. "Hungerblockade") (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen/Kriegsführung, ideologische) (Bl. 13, 41, 42, 45, 47, 51)
Großbritannien, Seekrieg, Seekriegsverluste (Bl. 32, 84, 86, 121, 126)
Großbritannien, Sozialpolitik, Sozialentwicklung (Bl. 18)
Großbritannien, Verhältnis zu Frankreich (Bl. 1, 13, 60, 114, 123, 126, 128)
Hitler, Adolf (Bl. 41)
Informationspolitik (Bl. 7)
Italien, Krieg im Mittelmeerraum und Afrika (siehe auch Afrika; Griechenland) (Bl. 65, 66, 70, 81)
Italien, Verhältnis zu Deutschland (u. a. gemeinsame Kriegsführung) (Bl. 6, 12, 16, 18, 20, 63, 106, 127)
Japan, Verhältnis zu Großbritannien (siehe auch Dreimächtepakt) (Bl. 35)
"Journal de Genève" (Bl. 59)
Journalisten, ausländische (Auslandsjournalisten), Reisen an Kriegsschauplätze u. in besetzte Gebiete (siehe auch einzelne Personen) (Bl. 31, 55, 62, 89, 93, 123, 131)
Juden, deutsche (Bl. 19, 22, 37, 66, 70, 90)
Judenverfolgung, -vernichtung (siehe auch Film, antisemit; Niederlande/Okkupation) (Bl. 13, 74, 85, 90, 110, 113)
Kirche, Allgemeines (Bl. 34)
Kirche, katholische (siehe auch Vatikan-Sender, -sendungen) (Bl. 76, 120)
Kriegsauszeichnungen (v. a. "Ritterkreuzträger") (Bl. 77, 84, 119, 129)
Kriegsberichterstattung, Allgemeines (Bl. 74, 89, 90)
Kriegsbeschädigte, -verwundete, -gefallene (Bl. 7, 18, 24, 31, 34)
Kriegsdauer (Bl. 73)
Kriegsgefangene, ausländische (Bl. 2, 13, 17, 83, 89, 97)
Kriegsgefangene, deutsche (Bl. 2, 82)
Kriegsverlauf, Allgemeines (Bl. 58)
Kriegsverluste, -schäden (Bl. 86)
Kriegsziele (Bl. 1, 11, 49)
Kultur, Kultureinrichtungen (Bl. 30, 31, 100)
Künstler (Bl. 65)
Landwirtschaft (Bl. 51)
Lazarette (Bl. 24)
Literatur (siehe auch Zensur/Literatur) (Bl. 44)
Luftalarm, -warndienst (Bl. 100, 131)
Luftangriffe (u. a. Hamburg, Kiel, Potsdam-Babelsberg, Hannover), Allgemeines (Bl. 33, 54, 56, 60, 62, 63, 66, 71, 75, 79, 80, 82, 93, 97, 99, 101, 114, 124)
Luftangriffe, Hilfsmaßnahmen, Opfer, Schäden (Bl. 83, 129, 131)
Luftfahrtindustrie (Bl. 104)
Luftschutz (Bl. 34, 82, 119, 132)
Militärgefangene (Bl. 124)
Militär-Seelsorge (Bl. 51)
Musik, englische (Bl. 8, 16)
Mutal Broadcasting Company (Bl. 25)
Nachrichten, Nachrichtenverbreitung (Bl. 9, 59, 81, 88, 123)
National Broadcasting Company (NBC) (Bl. 56, 59, 109)
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) (Bl. 33)
Niederlande, Allgemeines (Bl. 88)
Norwegen, Okkupation (Bl. 33, 37)
Norwegen, "Truppenbetreuung" (Bl. 14, 16, 49)
Pètain, Henri-Philippe, französ. Ministerpräsident (Bl. 13, 67)
Polen, annektierte Gebiete (Bl. 99)
Polen, ausländische Presse (siehe auch einzelne Zeitungen und Zeitschriften) (Bl. 94)
Polen, Okkupation ("Generalgouvernement") (Bl. 11, 56, 70, 108, 124, 129)
Presse, Allgemeines (Bl. 120, 126)
Presse, Abstimmung mit dem Rundfunk (Bl. 43)
Presse, Annoncen (v. a. für Kriegsgefallene) (Bl. 3, 17, 33)
Propagandakompanien, -staffeln, Allgemeines (Bl. 19)
Propagandakompanien, -staffeln, Berichte (siehe auch Zensur/Berichte der Propagandakompanien) (Bl. 10)
Propagandalenkung (Bl. 114)
"Reich", Zeitschrift (Bl. 124)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Allgemeines (Bl. 40, 80)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Personal (Bl. 120)
Rothschild, Baron von (Bl. 17)
Rumänien, Abdankung von König Karl II. (Bl. 89, 92)
Rundfunk, Abhörverbot für ausländische Sender (Bl. 12, 25, 29, 33)
Rundfunk, Ausnahmeregelungen vom Abhörverbot (Bl. 4)
Rundfunk, Strafmaßnahmen gegen das Abhören (Bl. 132)
Rundfunk, Verhältnis zur Presse (siehe auch Zensur/Rundfunk) (Bl. 44)
Rundfunkgebühren (Bl. 128)
Rundfunkgerätewirtschaft, Allgemeines (Bl. 28)
Rundfunkempfang (v. a. in Lokalen) (Bl. 34, 35)
Rundfunkprogramm, Allgemeines (Bl. 3, 17, 44, 46, 58, 69, 78, 87, 92, 128)
Rundfunkprogramm, Nachrichten (Bl. 117)
Rundfunkprogramm, "Sprachdienst" (Bl. 21, 37, 117)
Rundfunkprogramm, Wehrmachts-Wunschkonzerte (Bl. 92, 99)
Saargebiet (Bl. 28)
Schulwesen, Schulbetrieb, Allgemeines (Bl. 3, 12, 44, 51, 107, 113, 122, 124, 128)
Schulz, Sigrid, Journalistin, Ausweisung (Bl. 3)
Schweden, Allgemeines (Bl. 5)
Schweden, Presse (Bl. 99, 109)
Schweiz, Allgemeines (Bl. 94, 103)
Schweiz, Presse (Bl. 49)
Schweiz, Verbot deutscher Zeitungen und Zeitschriften (Bl. 124)
"Sicherheits- und Hilfsdienst" (Bl. 119)
Sozialverhalten, "Moral" (Bl. 12, 92)
Stimmung, Bevölkerung (Bl. 3)
Streicher, Julius, Gauleiter der NSDAP, Herausgeber des "Stürmer" (Bl. 42)
Truppen, Front, Soldaten (Bl. 16, 18, 21, 132)
Truppenbetreuung (Bl. 4, 14, 16, 49, 107, 122)
Tschechoslowakei, Annexion ("Protektorat Böhmen und Mähren") (Bl. 11)
Türkei, Allgemeines (Bl. 7, 9, 13)
Ungarn (Bl. 20, 71, 93)
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Allgemeines (Bl. 37, 58)
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Verhältnis zu Deutschland (Bl. 16, 51, 70, 71, 74, 103)
Urlaubsregelungen (Bl. 19, 81, 108)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Allgemeines (Bl. 9, 31, 104)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Haltung zum Kriegsgeschehen, Kriegseintritt, Kriegsausrüstung (Bl. 5, 7, 64)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Verhältnis zu Großbritannien (Bl. 86, 55)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Allgemeines (siehe auch Berlin/Versorgungslage) (Bl. 104)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Bekleidung (Bl. 63, 68)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Brennstoffe (Bl. 66, 68, 74, 81, 95, 107)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Lebens- und Genussmittel (Bl. 14, 16, 35, 70)
Währung (Bl. 2)
Widerstand, antifaschistischer, Sabotage (siehe auch einzelne Länder) (Bl. 106)
Winterhilfswerk, Kriegshilfswerk (Bl. 71)
Wirtschaft, Allgemeines (Bl. 107)
Zensur, Allgemeines (Bl. 103)
Zensur, Geheimsenderprogramm (Bl. 3)
Zensur, Literatur und andere Druckerzeugnisse (Bl. 76, 85, 116)
Zensur, Presse (siehe auch einzelne Zeitungen und Zeitschriften) (Bl. 94, 107, 112, 117, 118, 124)
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 55/20001d
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Ministeramt >> Allgemeines >> Protokolle der täglichen Konferenzen des Reichsministers Goebbels mit den Abteilungsleitern (Fotokopien)
- Bestand
-
BArch R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
- Provenienz
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
- Laufzeit
-
Juli-Sept. 1940
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:24 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
Entstanden
- Juli-Sept. 1940