Schriftgut
Protokolle der täglichen Konferenzen des Reichsministers Goebbels mit den Abteilungsleitern (Fotokopien): Bd. 3
Enthält:
Abwehr (Bl. 27)
Arbeitskräfte, italienische (Bl. 69)
Associated Press (Bl. 82)
Astrologie, Astrologen, astrologisches Schriftgut (siehe auch Hellsehen und Wahrsagerei) (Bl. 87)
Auslandskorrespondenten, deutsche (Bl. 65)
Barnes, amerikanischer Journalist (Bl. 107, 110)
Bäumer, Gertrud Sozialpolitikerin, Redeverbot (Bl. 75)
Belgien, Allgemeines (Bl. 115)
Belgien, Krieg gegen (Bl. 44, 46, 48, 49, 57, 63, 64, 70, 72, 75)
Belgien, Militärverwaltung unter deutscher (Bl. 85, 105)
Berlin, Kultur (Bl. 55, 65)
Berlin, Luftangriffe, Luftalarm, Luftschutz (Bl. 5, 114)
Berlin, Versorgungslage (Bl. 35, 40, 47, 51, 55, 59)
"Berliner Börsen-Zeitung" (Bl. 95)
Besetzte Gebiete, Allgemeines (Bl. 15)
Bildmatern- und Klischeedienst (für das Ausland) (Bl. 27)
"Blücher", deutsches Kriegsschiff, Untergang (Bl. 33)
Bulgarien, Allgemeines (Bl. 7)
Bunt- und Altmetallsammlung (Bl. 5, 8, 18, 20, 33)
Buntmetallvergehen (Bl. 5, 14, 53, 86)
Cechaner amerikanischer Kriegsberichterstatter (Bl. 62)
Chamberlain, Neville, britischer Premierminister, Propaganda gegen (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen) (Bl. 18, 39, 42, 43)
Churchill, Winston, britischer Premierminister, Propaganda gegen (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen) (Bl. 54)
"Club von 1929" (Bl. 105)
Dänemark, Okkupation (Bl. 9, 10, 13, 17, 51)
Deutsches Nachrichtenbüro (D.N.B.) (Bl. 15, 33, 35, 46)
Deutsches Rotes Kreuz (Bl. 17, 18, 31, 33, 37, 52, 54, 74, 76)
Drahtloser Dienst (Bl. 63)
Druckerzeugnisse, Einschränkung, Papierkontingentierung (siehe auch Presse/Papiereinschränkungen, Einstellung von Zeitschriften) (Bl. 40, 49)
Edelmetalle, An- und Verkauf (Bl. 8)
Emigranten, deutsche (Bl. 58)
Farinacci, Roberto italienischer Staatsminister (Bl. 70)
Feiertage, gesetzliche (Bl. 10, 23, 29, 46)
"Feindpropaganda", "Lügenabwehr" (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen/Kriegsführung, ideolog.) (Bl. 13, 46, 48, 49, 54, 68, 69, 72, 93, 120)
Film, Allgemeines (Bl. 9, 14, 22, 37, 84, 119)
Film, amerikanischer (Bl. 10, 66, 88)
Film, antisemitischer (Bl. 29)
Film, "Wochenschau" (siehe auch Zensur/Film) (Bl. 44, 47, 59, 61, 63, 68, 70, 78, 82, 86, 94, 95, 122, 118, 121)
Finnland (Bl. 55)
Flak-Artillerie (Bl. 75)
Frankreich, Allgemeines (Bl. 3)
Frankreich, Flugblatt-Aktionen, deutsche (Bl. 66, 82)
Frankreich, Geheimsender, -sendungen (Bl. 54, 64, 67, 68, 73, 77, 80, 81, 85, 96, 109, 115)
Frankreich, Innenpolitik (Bl. 57, 59, 82, 84, 97)
Frankreich, Kapitulation, Waffenstillstand (Bl. 97, 101, 104, 106, 107, 109, 116, 117, 119)
Frankreich, Krieg gegen (Bl. 51, 57, 69, 70, 72, 77, 80, 82, 99, 101, 106)
Frankreich, Kriegsführung, ideologische (Bl. 4, 5, 53, 54, 57, 61, 63, 66, 69, 75, 80, 90, 91, 93, 101, 106, 115)
Frankreich, Schlacht um Dünkirchen (Dunkerqùe) (Bl. 77, 79, 81)
Frankreich, Widerstand (Bl. 117)
Friedensangebote, -ziele, "Friedensfühler" (siehe auch Großbritannien/Kriegspolitik, -ziele, -beilegung) (Bl. 72, 77, 102)
Friedrich II. von Preußen (Bl. 53)
"Fünfte Kolonne" (Bl. 27)
Gaulle, Charles de (Bl. 113, 115, 119)
Geheimhaltung, Allgemeines (Bl. 2, 16, 84, 87)
Geheimsender, -sendungen (siehe auch Frankreich, Großbritannien, Österreich; Zensur/Geheimsenderprogramm) (Bl. 29, 42, 61, 62, 70, 72, 92, 111)
Gerichtsberichterstattung (Bl. 40)
Gerüchteverbreitung im In- und Ausland (Bl. 82)
Großbritannien, Krieg in Norwegen (Bl. 28, 29, 37, 38)
Großbritannien, Kriegsberichterstattung (Bl. 31)
Großbritannien, Kriegsführung, ideologische (Bl. 25, 61, 75, 77, 107, 109, 113)
Großbritannien, Kriegspolitik, -ziele (Bl. 4, 7, 50, 54, 67, 102, 103, 119, 120)
Großbritannien, Propaganda gegen Deutschland (u. a. "Hungerblockade") (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen/Kriegsführung, ideologische) (Bl. 7, 68)
Großbritannien, Seekrieg, Seekriegsverluste (Bl. 23, 39, 40)
Großbritannien, Weißbuch, deutsches (Bl. 1)
Großbritannien, Wirtschaft, Industrie (Bl. 26)
Hamro, norwegischer Storthing-Präsident (Bl. 11)
Hamsun, Knut, norwegischer Schriftsteller (Bl. 33)
Hitler, Adolf (Bl. 70)
"Humanitè", Geheimsender gegen Frankreich (Bl. 73, 77, 80, 85)
Italien, Allgemeines (Bl. 82, 89)
Italien, Außenpolitik (siehe auch Dreimächtepakt) (Bl. 48)
Italien, Kriegseintritt (Bl. 18, 38, 75, 90, 99)
Italien, Verhältnis zu Deutschland (u. a. gemeinsame Kriegsführung) (Bl. 42, 46, 59, 70, 106, 111)
Journalisten, amerikanische (siehe auch einzelne Personen) (Bl. 110)
Journalisten, ausländische (Auslandsjournalisten), Reisen an Kriegsschauplätze u. in besetzte Gebiete (siehe auch einzelne Personen) (Bl. 33, 107, 110)
Juden, deutsche (Bl. 116, 118)
Judenverfolgung, -vernichtung (siehe auch Film, antisemit; Niederlande/Okkupation) (Bl. 75)
Kino (Bl. 63)
Kirche, Glockenopfer (Bl. 42)
Kirche, katholische (siehe auch Vatikan-Sender, -sendungen) (Bl. 25, 37, 42)
Kraft durch Freunde (KdF) (Bl. 1, 11, 98)
Kriegerwitwen (Bl. 5)
Kriegsberichterstattung, Allgemeines (Bl. 18, 23, 40, 48, 50, 56, 59, 87, 89, 94)
Kriegsbeschädigte, -verwundete, -gefallene (Bl. 5, 118)
Kriegsführung (Bl. 62, 66, 67)
Kriegsgefangene, ausländische (Bl. 72, 83, 89)
Kriegsgefangene, englische (Bl. 14, 31, 37, 58, 70)
Kriegsgefangene, polnische (Bl. 37, 58)
Kriegsideologie (Bl. 46, 61, 115)
Kriegspläne, Kriegsausweitung (Bl. 38, 40)
"Kriegsschuld" (Bl. 54)
Kriegsverlauf, Allgemeines (Bl. 33, 56)
Kriegsverlauf, Westfront (Bl. 44, 45)
Kriegsziele (Bl. 39, 59, 89)
Kundgebungen, Großveranstaltungen (Bl. 1)
Kunstausstellungen (Bl. 25)
Kunsthandwerk (Bl. 8)
Lehàr, Franz, Komponist (Bl. 29)
Leopold III, König von Belgien (Bl. 70, 74)
"Life", amerikanische Zeitschrift (Bl. 5)
"Linzer Volksstimme" (Bl. 93)
Lippe-Biesterfeld, Prinz Bernhard zu (Bl. 63, 117)
Luftalarm, -warndienst (Bl. 66, 95)
Luftangriffe (u. a. Hamburg, Kiel, Potsdam-Babelsberg, Hannover), Allgemeines (Bl. 56, 62, 63, 84, 95, 98, 107, 109)
Luftangriffe, Hilfsmaßnahmen, Opfer, Schäden (Bl. 95)
Luftschutz (Bl. 93)
Luxemburg (Bl. 50, 51, 53, 67)
Maifeier (Bl. 23, 29)
Mosley, Sir, Oswald, englischer faschistischer Politiker (Bl. 64)
Nachrichten, Nachrichtenverbreitung (Bl. 27, 97)
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), Allgemeines (Bl. 71)
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) (Bl. 113)
Neutralität, neutrale Staaten (Bl. 4)
Niederlande, Allgemeines (Bl. 113, 115)
Niederlande, Gegensatz Flamen-Wallonen (Bl. 46)
Niederlande, Krieg gegen (Bl. 44, 46, 49, 50, 51)
Niederlande, Mussert-Bewegung (niederländischer National-Sozialisten Bund unter Leitung von A. Mussert) (Bl. 62)
Niederlande, Okkupation, deutsche (Bl. 58, 84, 85)
Norwegen, Krieg in (Bl. 8, 9, 10, 11, 13, 15, 16, 17, 18, 25, 28, 31, 33, 35, 37, 38, 40, 70, 72)
Norwegen, Narvik (Bl. 83, 89)
Norwegen, Okkupation (Bl. 26, 28, 37, 111)
Norwegen, Rundfunksender, -sendungen (Bl. 28, 31)
Nostradamus-Broschüre (Bl. 25)
Österreich, Annexion ("Ostmark") (Bl. 3)
"Parole der Woche" (Bl. 4, 55)
Pètain, Henri-Philippe, französischer. Ministerpräsident (Bl. 57, 103, 117)
Polen, annektierte Gebiete (Bl. 8)
Polen, Okkupation ("Generalgouvernement") (Bl. 70, 94)
Presse, Allgemeines (Bl. 1, 6, 8, 16, 18, 23, 38, 53, 74)
Presse, Annoncen (v. a. für Kriegsgefallene) (Bl. 27, 86, 91, 118)
Presse, Minderheitenzeitung, dänische (Bl. 6)
Presse, Papiereinschränkungen, Einstellung von Zeitschriften (Bl. 69, 74, 84)
Presseberichterstattung, -mitteilungen, -themen (Bl. 46, 50, 51)
Pressevertrieb, Ausland (Bl. 3)
Propagandakompanien, -staffeln, Allgemeines (Bl. 27, 83, 105)
Quisling, Vidkun, norwegischer Faschist (Bl. 26, 28)
Rauschning, Hermann, Publikation (Bl. 87)
Rehse, Marie, Mitarbeit am Sender "Humanitè" (Bl. 77)
"Reich" (Zeitschrift) (Bl. 69, 76)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Allgemeines (Bl. 16, 26, 34, 44, 49)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Personal (Bl. 7, 36)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Referat für besetzte Gebiete (Abt. Ausland) (Bl. 53)
Reiseverkehr, Einschränkungen (Bl. 18, 21, 25)
Reynaud, Paul, französischer Ministerpräsident (Bl. 95, 100)
Rumänien, Allgemeines (Bl. 120)
Rundfunk, Allgemeines (Bl. 3)
Rundfunk, Abhörverbot für ausländische Sender (Bl. 51, 64, 120)
Rundfunk, Ausnahmeregelungen vom Abhörverbot (Bl. 89, 105, 118)
Rundfunk, Strafmaßnahmen gegen das Abhören (Bl. 18, 47, 117)
Rundfunk, Verhältnis zur Presse (siehe auch Zensur/Rundfunk) (Bl. 17)
Rundfunkgerätewirtschaft, Frontversorgung (Bl. 13)
Rundfunkprogramm, Allgemeines (Bl. 3, 9, 11, 12, 21, 23, 25, 44, 50, 69, 79, 105, 106, 118, 119, 120)
Rundfunkprogramm, Hörspiele (Bl. 4)
Rundfunkprogramm, Nachrichten (Bl. 95)
Rundfunkprogramm, Sondermeldungen, OKW-Berichte, polit. Lageberichte (Bl. 14, 36, 62, 98)
Rundfunkprogramm, "Sprachdienst" (Bl. 3, 31, 64, 74, 77, 92, 109, 113)
Rundfunkprogramm, Wehrmachts-Wunschkonzerte (Bl. 2, 6, 12, 15, 21, 36, 39, 51)
Rundfunksender, Allgemeines (Bl. 1)
Schulwesen, Schulbetrieb, Sprachunterricht, englischer (Bl. 112)
Schweden, Allgemeines (Bl. 23)
Schweiz, Allgemeines (Bl. 7, 50, 89)
"Signal" (faschistische Zeitschrift für das Ausland) (Bl. 15)
Sozialverhalten, "Moral" (Bl. 45)
Splettstösser, Journalist, Rundfunkkommentator (Bl. 21, 36, 43)
Sport, Sportwettkämpfe (Bl. 25)
Steuererhöhung (Bl. 26)
Stimmung, Bevölkerung (Bl. 11, 79, 85, 105)
Strasser, Otto (Bl. 87)
Studnick (Bl. 30)
Südamerika, Allgemeines (Bl. 85)
Tolischus, amerikanischer Journalist (Bl. 33)
Torgler, Ernst, Mitarbeit am Sender "Humanitè" (Bl. 77, 80, 85)
Truppen, alliierte (Bl. 97)
Truppen, Front, Soldaten (Bl. 68)
Truppen, Front, Soldaten, Unterstützungszahlungen und Vergünstigungen für Ehefrauen der Frontsoldaten (Bl. 5)
Truppenbetreuung (Bl. 119)
Tschechoslowakei, Annexion ("Protektorat Böhmen und Mähren") (Bl. 3, 6)
Tschechoslowakei, Slowakei (Bl. 67)
Türkei, Allgemeines (Bl. 90, 93)
Undset, Sigrid, norwegische Schriftstellerin (Bl. 23)
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Verhältnis zu Deutschland (Bl. 63, 65, 107, 112)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Allgemeines (Bl. 62, 93)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Haltung zum Kriegsgeschehen, Kriegseintritt, Kriegsausrüstung (Bl. 100)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Propaganda, antideutsche, Anti-Hitler- (Bl. 66, 75, 85)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Weißbuch, deutsches (Bl. 1)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Allgemeines (siehe auch Berlin/Versorgungslage) (Bl. 4, 26, 34, 39, 40, 79)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Brennstoffe (Bl. 18, 21, 26, 34, 40)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Lebens- und Genussmittel (Bl. 8, 17, 34, 35, 85)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Mütter, werdende, Mütter u. Kind (Bl. 26, 35)
"Völkischer Beobachter" (Bl. 103)
Volksgerichtshof, polnische Rechtsanwälte im Warthegau (Bl. 8)
Weißbuch, deutsches (Bl. 1, 3)
Widerstand, antifaschistischer, Allgemeines (Bl. 58)
"Wiener Mittag", Zeitung (Bl. 91)
Winterhilfswerk, Kriegshilfswerk (Bl. 3)
Wirtschaftsvergehen, Schleichhandel (Bl. 3, 7, 86)
Witze, politische (Bl. 2)
"Woche", Zeitschrift (Bl. 87)
Zensur, Allgemeines (Bl. 44, 87, 96)
Zensur, Auslandskorrespondentenberichte (Bl. 54, 62, 65, 104)
Zensur, Film (u. a. auch "Wochenschau") (Bl. 37)
Zensur, Literatur und andere Druckerzeugnisse (Bl. 23, 87)
Zensur, Presse (siehe auch einzelne Zeitungen und Zeitschriften) (Bl. 15, 87)
Zensur, Rundfunk (Bl. 15, 81, 85)
Ziegler, Wilhelm, faschistischer Schriftsteller (Bl. 20, 21, 29)
"Zwölf Uhr Blatt" (Bl. 64, 66)
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 55/20001c
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Ministeramt >> Allgemeines >> Protokolle der täglichen Konferenzen des Reichsministers Goebbels mit den Abteilungsleitern (Fotokopien)
- Holding
-
BArch R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
- Provenance
-
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
- Date of creation
-
Apr.-Juni 1940
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:29 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Associated
- Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
Time of origin
- Apr.-Juni 1940