Archivale
Pässe, Gesundheitspässe und Karten für die Ungarnreise Gottlieb von Tuchers und Kaspar Hausers
Enthält:
1831 Juni 16: Pass, ausgestellt in München vom Staatsministerium des Hauses und des Äußern, gez. (Joseph Ludwig) v. Armansperg, für den Ritter und Gutsbesitzer Gustav von Taufstetten, geboren und wohnhaft zu Würzburg, welcher in Privatgeschäften und zum Vergnügen nach Wien, Mähren und Ungarn reist. Beschreibung: Alter: 33 Jahre. Mittlere Größe. Blonde Haare. Blaue Augen. Gebogene Nase. Proportionierter Mund. Brauner Bart. Ovales Gesicht. Gesunde Gesichtsfarbe.
1831 Juni 16: Dito, wie vor, ausgestellt für den Studenten Karl Heinlein, geboren und wohnhaft zu Würzburg, für den gleichen Reisezweck. Beschreibung: Alter: 20 Jahre. Klein und von untersetzter Größe. Blonde Haare. Graue Augen. Breite Nase. Proportionierter Mund. Wenig Bartwuchs. Rundes Gesicht. Gesunde Gesichtsfarbe.
Rückseitig jeweils die Stempel und Sichtvermerke der Stationen der Reise:
1831 Juni 16: K. u. K. Gesandtschaft in München für die Reise nach Wien.
1831 Juli 5/6: Linz - zur Weiterreise nach Wien.
1831 Juli 7: Ebelsberg - zur Weiterreise nach Wien.
1831 Juli 9: Wien - zur Weiterreise nach Preßburg.
1831 Juli 10: Preßburg - zur Rückreise nach Wien. Vermerk, dass das hiesige Gebiet von jeder kontagiösen Krankheit frei ist.
1831 Juli 11: Grenzzollamt Wolfsthal.
1831 Juli 13: Wien - zur Rückreise nach München.
1831 Juli 15: Ebelsberg - zur Rückreise nach München.
1831 Juli 16: Salzburg. Aufgeklebter Vermerk, dass hier keine Cholera herrscht.
1831 Juli 17: Freilassing.
1831 Juli 13: Gesundheitspass, jeweils für v. Taufstetten und Heinlein, ausgestellt vom Magistrat der Stadt Wien für die Weiterreise nach München. Hier herrscht weder die Cholera, noch sonst eine ansteckende Seuche. Rückseitig Stempel und Sichtvermerke Wien (Juli 13) und Freilassing (Juli 17).
1831 Juni 16: Bestätigung des Appellationsgerichts Ansbach, gez.(Paul Johann Anselm) v. Feuerbach, dass Gottlieb von Tucher und Kaspar Hauser zusammen mit dem bayerischen Leutnant (Joseph) Hickel aus Bamberg eine Reise in Zusammenhang mit einer noch schwebenden Kriminaluntersuchung unternehmen. Zum Zweck der Geheimhaltung reisen sie unter Pseudonym, wofür ihnen Pässe ausgestellt wurden.
Undatiert: Gedruckte Karte der Grafschaft Posen, Grenzverläufe koloriert.
Undatiert: Gedruckte Karte des Königreichs Polen mit angrenzenden Ländern. Grenzverläufe koloriert, im Bereich nördlich von Lemberg (Galizien und Südpolen) einige Namenseinträge in Blei.
- Reference number
-
E 29/II Nr. 2881
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 7 Prod
- Further information
-
Bemerkungen: Acc.Nr. D 1/2014
Indexbegriff Person: Armansperg, Joseph Ludwig Graf von
Indexbegriff Person: Feuerbach, Paul Johann Anselm Dr. Ritter von
Indexbegriff Person: Hauser, Kaspar
Indexbegriff Person: Heinlein, Karl = Kaspar Hauser
Indexbegriff Person: Hickel, Joseph
Indexbegriff Person: Taufstetten, Gustav von = Gottlieb von Tucher
Indexbegriff Person: Tucher, Christoph Karl Gottlieb Sigmund
Indexbegriff Person: Tucher, Gottlieb (= Christoph Karl Gottlieb Sigmund)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Hauseriana (Quellen und Forschungen zu Kaspar Hauser)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Ungarnreise
- Context
-
Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 29/II Tucher/Gesamtgeschlecht und Jüngere Linie/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Pass
Reisepass
Staatsministerium des Hauses und des Äußern
Außenminister kgl bayer
Ritter
Gutsbesitzer
Pseudonym
Geschäftsreise
Vergnügungsreise
Personenbeschreibung
Student
Stempel
Visum
Gesandtschaft österreichische in München
Seuchenfreiheit
Grenzzollamt
Reise
Rückreise
Cholera 1831
Appellationsgericht Ansbach
Leutnant
Kriminaluntersuchung
Geheimhaltung
Bestätigung
Karte, Grafschaft Posen
Karte, Königreich Polen
Kolorierung
Grenzverlauf
Eintrag handschriftlich
- Indexentry place
-
Ansbach
Bamberg
Ebelsberg
Freilassing
Galizien
Lemberg
Linz
Mähren
München
Polen, Königreich
Posen (Grafschaft)
Preßburg
Salzburg
Ungarn
Wien
Wolfsthal
Würzburg
- Date of creation
-
16.06.1831 - 17.07.1831
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:01 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 16.06.1831 - 17.07.1831