Baudenkmal
Walbachsmühle; Hessisch Lichtenau, Walbachsmühle 1, Walbachsmühle 3, Walbachsmühle 2
Außerhalb Ortslage grenzt hart an die Straße nach Spangenberg die Walbachsmühle.Das Wohnhaus, ein zweigeschossiger Fachwerkbau mit abschließendem Mansarddach und eingestelltem Zwerchhaus, ist in das Jahr 1864 datiert. Dem Datum entspricht das konstruktive Fachwerkgerüst, das an den zu verfestigenden Ständern von 3/4-Streben mit einfacher Verriegelung versteift wird. Der linksseitige Anbau stammt aus dem 20. Jh.Gegenüber dem Wohnbereich, getrennt durch die Straße, erheben sich die ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Mühle. Die 1896 umgebaute Scheune trägt eine Datierung auf dem Türsturz, die eine Bauzeit in das Jahr 1768 bzw. 1777 anzeigt. Das Gebäude erhebt sich als ein Rähmbau über hohem Sockel mit Mannfiguren, Hals- und Brustriegeln, leicht geschweiften, nahezu geschosshohen Streben, dazwischen im Brüstungsbereich eine friesartige Aneinanderreihung gegenläufiger Fußstreben. Das Untergeschoss wird von hohen Toren geöffnet. Rechtwinklig angeschlossen ist das jüngere Mühlengebäude mit Mahlwerk in einem Fachwerkgerüst, das demjenigen der Scheune angeglichen wurde.
- Location
-
Walbachsmühle 1, Walbachsmühle 3, Walbachsmühle 2, Hessisch Lichtenau (Retterode), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal