Baudenkmal

Hessisch Lichtenau, Landgrafenstraße 13b

Mächtiges Fachwerkgebäude über einer Ecksituation, dessen Kern in die letzten Jahre des 17. Jhs. datiert. In den Obergeschossen Mannfiguren mit Hals- und Brustriegeln an den Eckständern, dazwischen gegenläufige Fußstreben und Andreaskreuze. Hervorzuheben sind die weit vorkragenden Geschossüberstände mit einem Eierstabmotiv an den Füllhölzern. Ladeneinbau im Untergeschoss um 1900. Im Verlauf der Schmiedegasse schließt ein Fachwerkgebäude aus dem 17. Jh. an, dessen Fachwerkkonfiguration sich aus Mannfiguren mit überblatteten Kopf- und Fußstreben an den Eck- und Bundständern im Obergeschoss zusammensetzt. Ein in die Mauer eingebundenes Sturzfragment datiert in das Jahr 1680.

Landgrafenstraße 13b | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Landgrafenstraße 13b, Hessisch Lichtenau, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)