Baudenkmal
Brunnenkump; Hessisch Lichtenau, Kirchplatz
Im Winkel zwischen Kirche und Rathaus befindet sich ein Brunnenkump, der im Jahr 1910 erbaut wurde. Inmitten des kreisrunden Kumpes erhebt sich der Brunnenstock, ein über zweifach profiliertem Sockel aufsitzender Pfeiler mit abgefasten Ecken. Aus dessen oberem Abschluss rieseln unterhalb des bekrönenden stilisierten Pinienzapfens vier dünne Wasserstrahlen.
- Standort
-
Kirchplatz, Hessisch Lichtenau, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal