Raumschmuck | Thoravorhang

Toravorhang

Material/Technique
Obergewebe: Seide (olivgrün), Samt; Futter: Leinen (dunkelbraun), leinwandbindig; Gewebestreifen unten: Baumwolle (blaugrün), Florgewebe; Zwischenlage in Gewebestreifen unten: Baumwolle (gelb), atlasbindig; Futter zu Gewebestreifen unten: Leinen (beige), leinwandbindig; Gewebestreifen oben: Leinen (beige, weiß), Damast; Stickerei: Metall (silberfarben), Metallstickerei, Kantille, Paillette, plastische Metallstickerei in Anlegetechnik; Tressenborte seitlich: Metall (silberfarben), Seide (gelb), Tressenborte; Borte unten: Leinen (hellbraun), Metall, Seide (beige), Borte; Borte (lose beiliegend): Leinen/Baumwolle? (beige), köperbindig
Measurements
Höhe x Breite: 212 x 140 cm
Location
Deutsches Historisches Museum, Berlin
Inventory number
KTe 69/84

Subject (what)
Thora
Judaika
Classification
Ritualtextilien (Gattung)

Event
Herstellung
(where)
Deutschland ?; Landschaft: Süddeutschland
(when)
zwischen 1866 und 1867

Rights
Deutsches Historisches Museum
Last update
24.03.2023, 9:28 AM CET

Object type

  • Thoravorhang; Raumschmuck

Time of origin

  • zwischen 1866 und 1867

Other Objects (12)