Sachakte
Bonn: Domänenbesitz, vor allem Renten, vom Stift Dietkirchen
Enthaeltvermerke: Enthält: Renten und andere Kapitalien, Ackerland, Weingärten, Forstgrundstücke und Häuser in Bonn, Duisdorf, Endenich, Grau-Rheindorf, Heimerzheim, Hersel, Ippendorf, Kessenich, Lengsdorf, Liblar (Fronhof), Röttgen, Sechtem, Ückesdorf, Üllekoven, Volmershoven, Walberberg und Waldorf Darin: Universitätsfonds in Bonn in der französischen Zeit, Rente des Klosters Engelthal (Bonn) in Dransdorf; Rente des Klosters Mariengarten (Köln) in Trippelsdorf
- Alt-/Vorsignatur
-
IV Nr. 14
- Kontext
-
Renteien in den Regierungsbezirken Köln und Aachen (staatliche Dömanenverwaltung), Band 1 und 2 >> 4. Spezialakten der preußischen Domänenverwaltung
- Bestand
-
BR 0084 Renteien in den Regierungsbezirken Köln und Aachen (staatliche Dömanenverwaltung), Band 1 und 2
- Provenienz
-
Regierung Köln
- Laufzeit
-
(1790-1811) 1822-1840
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Regierung Köln
Entstanden
- (1790-1811) 1822-1840