Sachakte
Verschwiegener Domänenbesitz
Enthaeltvermerke: Enthält: Häuser und Kapitalien in Köln; Bauernhöfe in Rheinbreitbach (Weingüter), Oekoven bei Grevenbroich, Büsdorf bei Hüchelhoven, Nettesheim bei Rommerskirchen, Gohr und Butzheim bei Nettesheim, Köln (Brentenhof), Merzenich und Vinkenpütz bei Stommeln; - aus dem Besitz der Klöster St. Maria in Sion, St. Antonius, St. Nikolaus im Burghof, Karmeliter, der Stifte St. Caecilia, St. Severin, St. Gereon, St. Maria im Kapitol, der Kapelle St. Johannes am Todenjuden, der Abteien Groß St. Martin (alle Köln) und Knechtsteden
- Archivaliensignatur
-
BR 0084, 1458
- Alt-/Vorsignatur
-
22
- Kontext
-
Renteien in den Regierungsbezirken Köln und Aachen (staatliche Dömanenverwaltung), Band 1 und 2 >> 2. Zusammenstellung der Domänen: Bestandsverzeichnisse, Einkünfte, Verkäufe, besondere Rechtstitel, Prozesse >> 2.3. Einzelne Renteien >> 2.3.12. Rentei Köln
- Bestand
-
BR 0084 Renteien in den Regierungsbezirken Köln und Aachen (staatliche Dömanenverwaltung), Band 1 und 2
- Provenienz
-
Regierung Köln
- Laufzeit
-
1821-1826
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:47 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Regierung Köln
Entstanden
- 1821-1826