Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)
Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)
Großes Tuch mit zwei Szenen aus einer der berühmtesten Liebesgeschichten der orientalischen Welt, der Geschichte von Qais und Laila bzw. Laila und Madschnun. Oben ist der Besuch Lailas bei Madschnun in der Wildnis dargestellt. Madschnun ist von wilden Tieren umgeben, die durch ihn zahm und sein Gefolge wurden. Laila sitzt ihm gegenüber. Unten ist eine zweite Begegnung Lailas mit Madschnun zu sehen, sie hält den Geliebten im Schoß. Ihr Reisekamel sowie zwei Begleiter sind ebenfalls zu erkennen. Diese Liebesgeschichte ist in unterschiedlichen Versionen von mehreren persischen und anderssprachigen Dichtern behandelt worden. Die hier dargestellten Treffen der beiden Verliebten sind nicht in jeder Version enthalten. Signierte Arbeit des Muḥammad Riẓā. Solche großen, als qalamkari bzw. im modernen Persisch als qalamkar-e taswiri bezeichneten Tücher, dienten meist als Behänge und wurden oft paarweise angefertigt. Gleiche Sujets und Vorlagen wurden variiert, vergleiche hier I. 8508.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 8514
- Maße
-
Höhe: 279 cm
Breite: 158 cm
- Material/Technik
-
Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt, bemalt
- Klassifikation
-
Textilien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
- (wann)
-
19. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)
Entstanden
- 19. Jahrhundert