Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)

Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)

Großes Tuch. Im Mittelfeld erscheint in einem medaillonverzierten Rahmen eine Allegorie der Flora (?), nach rechts gewandt. Von dem Rahmen gehen gliedernde Teile ab. In den so entstandenen Feldern erscheinen europäische Sujets: drei Damen, ein Herr und Landschaften mit Gebäuden. Die breiten Borten an drei Seiten zeigen ein Spitzovalnetz und je Seite die Büste eines Europäers. Die untere Borte ist mit boteh-Motiven gefüllt. Signierte Arbeit aus der Werkstatt des Muḥammad Riẓā. Solche großen, als qalamkari bzw. im modernen Persisch als qalamkar-e taswiri bezeichneten Tücher, dienten meist als Behänge und wurden oft paarweise angefertigt. Zugehörig hier ist I. 8503.1.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 8503.2
Maße
Höhe: 274 cm
Breite: 157 cm
Material/Technik
Baumwolle, Leinwandbindung, bedruckt, bemalt

Klassifikation
Textilien

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Iran
(wann)
1. Hälfte 20. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)

Entstanden

  • 1. Hälfte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)