AV-Materialien

Vergessene OP-Tupfer - Checkliste gegen Ärztepfusch

40.000 Beschwerden über ärztliche Behandlungen wurden allein 2010 gezählt. Hinzu kommt die Dunkelziffer. In einem Viertel dieser Fälle wurde den Ärzten Versäumnisse tatsächlich nachgewiesen. Oft folgen langwierige Prozesse, in denen der Patient nachweisen muss, dass ein Behandlungsfehler des Arztes ihn geschädigt hat.
Immer wieder werden beispielsweise OP-Geräte und Tupfer in den Operationswunden vergessen. Schlichtungsstellen, Ärztekammern und Mediziner sehen die Kunstfehler auch als Folge von massivem Zeitdruck in den Kliniken. Experten wie Dr. Marcus Rall vom Simulationszentrum Tübingen fordern jetzt verbindliche Checklisten, die Ärzte bei Operationen regelrecht abarbeiten müssen: Ist es der richtige Patient, welches Organ wurde operiert, wie viele Teile umfasst das Operationsbesteck? Bislang können Kliniken selbst entscheiden, ob und welche Maßnahmen sie einleiten, um ärztliche Kunstfehler zu vermeiden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110061/101
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011

Indexbegriff Sache
Ärzte
Patient
Indexbegriff Person
Bohlander, Klaus
Briegel, Irena
Rall, Marcus

Laufzeit
14. Juli 2011

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 14. Juli 2011

Ähnliche Objekte (12)