Druckgraphik

[Ahab und Nabot; Thou shalt not covet thy neighbour's house, Ahab coveting Naboth's vineyard; L'Histoire d'Achab et Naboth]

Urheber*in: Passe, Chrispyn de; Vos, Maarten de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. AB 3.1
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. AB 3.8 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 185 mm (Blatt)
Breite: 238 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: X. Quod cum audißet ... canes sanguinem eius. 3. Reg. 21. et 22.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Franken 1881, S. 5.23
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.26.82
Teil von: Die Zehn Gebote / The Ten Commandments, A. Collaert, J.B. Collaert, Th. Galle und C.d. Passe I. nach M. de Vos, Titel und 10 Pll., Hollstein Dutch & Flemish.XLIV.22.72-82

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altes Testament
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: kniende Figur
ICONCLASS: ernten, pflücken, mähen
ICONCLASS: Hunde fressen Jezebels Leichnam
ICONCLASS: Ahab begehrt Nabots Weinberg
ICONCLASS: Nabot wird zu Tode gesteinigt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1584-1637

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1584-1637

Ähnliche Objekte (12)