Druckgraphik

[Thou Shalt not Take the Name of the Lord, Thy God, in Vain; Du sollst den namen Gottes, deines Herrn, nicht missbrauchen]

Urheber*in: Collaert, Adriaen; Vos, Maarten de; Galle, Philips / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ACollaert AB 3.253
Maße
Höhe: 190 mm (Blatt)
Breite: 239 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Cumque blasphemasset nomen ... Moysi. Levit. 24.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. I.44.32
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XLIV.23.74
Teil von: Decalogus cum acerbissimis praevaricatorum poenis / The Ten Commandments / Die zehn Gebote, A. Collaert, J. II Collaert, Th. Galle, Chr. I de Passe nach M. de Vos, 11 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XLIV.22.72-82
hat Vorlage: Nach einer Vorlage von M. de Vos.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gebot
Mann
Schwert
Soldat
Zuschauer
Steinigung
Zelt
Stein
Lager
Pfahl
Waffe
ICONCLASS: Einzeldarstellung des dritten der zehn Gebote: Du sollst den Namen deines Gottes nicht missbrauchen
ICONCLASS: Schelomits Sohn wird von den Israeliten zu Tode gesteinigt

Ereignis
Herstellung
(wann)
1587

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1587

Ähnliche Objekte (12)