Druckgraphik
[Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen / Ein Mann vor einem Richter schwört bei Gott; Thou shalt not take the name of the Lord thy God in vain / A man before the judge, swearing by God]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HJMuller AB 3.2
- Maße
-
Höhe: 212 mm (Platte)
Breite: 250 mm
Höhe: 237 mm (Blatt)
Breite: 268 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: NON ASSUMES NOMEN ... DEI SUI FRUSTRA. EXOD.XX; 2
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [7, The Muller Dynasty]I.91.10
Teil von: Die Zehn Gebote / The ten commandments, H. J. Muller, 10 Bll., The New Holl. I.9-18
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Herrscher
Kruzifix
Thron
Zelt
Rauch
Schwur
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: einen Eid schwören (mit zwei erhobenen Fingern)
ICONCLASS: Kruzifix für die persönliche Andacht
ICONCLASS: Einzeldarstellung des dritten der zehn Gebote: Du sollst den Namen deines Gottes nicht missbrauchen
ICONCLASS: Kalkulations- und Glücksspiele, z.B. Kartenspiele, Wettspiele, Rätselspiele, etc.
ICONCLASS: Tetragramm (in lateinischer oder hebräischer Schrift) als Symbol für Gottvater
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1565-1567
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1565-1567